Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport beim TV Ebersbach

Wir, der Turnverein Ebersbach 1889 e. V. (anerkannte Einsatzstelle für die Freiwilligendienste im Sport), bieten dir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport zu absolvieren.

Das FSJ im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.

Dafür suchen wir für den Zeitraum vom 01.11.2023 bis 31.08.2024 eine/n sportbegeisterte/n, engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n im Alter von 18 bis 26 Jahren.

Der Turnverein Ebersbach 1889 e.V. ist ein Mehrspartenverein mit ca. 1.600 Mitgliedern. Wie bieten unseren Mitgliedern vielseitige Bewegungsangebote aus den Bereichen Kinder- und Jugendsport, Handball, Leichtathletik, Sportakrobatik, Sportgymnastik & Tanz und Ballett, sowie dem Freizeit-, Breiten- und Gesundheitssport.

Wenn du…

  • neue Erfahrungen sammeln und deine sozialen Kompetenzen stärken,
  • Lehrer/Übungsleiter bei Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten für Kinder und Jugendliche im Verein und an Kooperationsschulen unterstützen,
  • Projekte und Veranstaltungen (Ferienaktionen, Aktionstage an Schulen/Kindergärten) betreuen und bei vereinsadministrativen Tätigkeiten unterstützen sowie
  • deine Eignung für einen sozialen, sportlichen Beruf oder das Lehramt überprüfen,
  • nach der Schule etwas Praktisches machen und noch nicht weißt, welche Ausbildung oder welches Studium du ergreifen möchtest,

 …dann bewirb dich jetzt für ein FSJ im Sport!

Christina übergibt den Staffelstab an Elena im Jahr 2022 beim TV Ebersbach
Foto: B.Mayer

Gerhard Mayer, Lilly Luckas, Felix Stahl und Britta Mayer
Foto: TVE

Das solltest du mitbringen…

  • eine abgeschlossene Schulausbildung
  • Begeisterung für den Sport
  • Spaß und Interesse an der Kinder- und Jugendarbeit im Sport
  • Erfahrungen als Übungsleiter/in oder Erfahrungen im Verein
  • Grundkenntnisse in MS-Office
  • Eigeninitiative, hohe Teamfähigkeit, Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem
  • Organisationstalent und Einsatzbereitschaft

Wir bieten…

  • ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und arbeitsmarktneutrales Aufgabengebiet bei einer Vollzeitbeschäftigung von 38,5 Wochenstunden
  • Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten in den Bereichen Trainings- und Bewegungslehre sowie im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • Möglichkeit zum Erwerb einer Lizenz im Breitensport oder in einer Fachsportart im Rahmen von 25 Bildungstagen
  • Einbindung in Verwaltungstätigkeiten wie auch in Projekt- und Veranstaltungsmanagement
  • umfassende pädagogische Betreuung und Unterstützung
  • Taschengeld in Höhe von 300€, ebenso 24 Urlaubstage

Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 15.09.2023 mit Lebenslauf, Lichtbild und Darstellung der bisherigen sportlichen Erfahrungen sowie einer kurzen Erklärung, warum du dich für ein FSJ interessierst. Sei schnell, denn es gibt nur ein bestimmtes Kontingent an FSJ-Stellen im Sport.

Deine Bewerbung richtest du bitte an:

Turnverein Ebersbach 1889 e. V.
z.Hd.v. Britta Mayer
Jahnstr. 28
73061 Ebersbach

Für Rückfragen steht dir gerne Frau Britta Mayer, Sportpädagogin M.A. beim TV Ebersbach zur Verfügung:

Tel.: 07163/51553 oder E-Mail: britta.mayer@tv-ebersbach.de.

Weitere Infos findest du unter Landessportverband Baden-Württemberg e. V.

FSJ-lerin nun Übungsleiterin mit C-Lizenz
Foto: TVE

FSJ-lerin nun Übungsleiterin mit C-Lizenz

Während eines FSJ im Sport hat jeder Kandidat die Möglichkeit, eine Übungsleiterlizenz zu absolvieren. So auch unsere jetzige FSJ-lerin Christina Pasterak im Jahr 2022. Sie hat an der Ausbildung zur staatlich anerkannten nebenberuflichen Übungsleiterin C Breitensport “Kinder und Jugendliche” teilgenommen und die Abschlussprüfung mit Erfolg abgelegt.

Dazu gratuliert der TV Ebersbach ihr ganz herzlich! Wir freuen uns mit Dir, mach weiter so!

Deine Mentorin & Betreuerin Britta Mayer

AKTUELL AUSGEBLENDET

Die jungen Erwachsenen, die im FSJ im Sport tätig sind, werden von der jeweiligen Landessportjugend fortgebildet und betreut, erhalten ein Taschengeld und die Möglichkeit, sich unter Ihrer Anleitung im praktischen Einsatz zu bewähren und gesellschaftliches Engagement einzuüben.

Die Tätigkeiten der FSJler/innen variieren stark, drehen sich aber Allgemein um die sportliche Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Als Einsatzstellen im Sport kommen somit Vereine und Sporteinrichtungen in Frage, die regelmäßig Spiel-, Sport- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche organisieren, wie z.B. Sportvereine, Sportverbände, Jugendferiendörfer, Bewegungskindergärten, Sportschulen und Sportbildungseinrichtungen, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen.

Die Aufgaben und Tätigkeiten liegen z.B. in der Mitarbeit bei der Vereins- oder Verbandsarbeit, bei Spielfesten oder Sportschnupperveranstaltungen, in Ferienfreizeiten oder Ferienspielen, bei Abenteuersportaktionen oder bei Skatertreffs, beim Eltern-Kind-Turnen oder in anderen interessanten Arbeitsfeldern im Sport. Das nötige Handwerkzeug dazu wird in Seminaren und während der Übungsleiterausbildung vermittelt.

Ein FSJ dauert mindestens sechs und maximal 18 Monate. Während des Freiwilligen Sozialen Jahres besteht Anspruch auf Urlaub sowie 25 Bildungstage. Alle bürokratischen Formalitäten übernimmt die Landessportjugend. Die Einsatzstelle beteiligt sich an den entstehenden Kosten.

Quelle: http://www.freiwilligendienste-im-sport.de – Gute Bedingungen fürs FSJ