Seniorenturnen
Meist beginnen wir die Sportstunden mit lockeren Aufwärmübungen und Bewegungsaufgaben, manchmal gibt es auch ein leichtes Ausdauertraining in Verbindung mit Gedächtnisübungen. Von Musik begleitet und von verschiedenen Handgeräten unterstützt, macht das Erwärmen auch allen Spaß. Dann wird’s richtig „ernst“: Zuerst trainieren wir unsere Koordinationsfähigkeit, gefolgt von Kräftigungsübungen. Ein Schwerpunkt jeden Montag ist unsere Wirbelsäulengymnastik, bei der sowohl die Mobilisation der Wirbelsäule, als auch die Kräftigung der Rumpfmuskulatur im Mittelpunkt stehen. Dabei sind immer Reifen, Bälle, Keulen, Ringe, Teppichfliesen, Therabänder, Hanteln, Gymnastikstäbe oder ähnliches im Einsatz. Wir kommen sowohl bei Rhythmisierungsübungen im Laufen, als auch bei Stabilisationsübungen auf den Turnmatten ins Schwitzen. Dann dehnen und lockern wir unsere Muskeln oder entspannen uns mit Atemübungen oder einer Igelballmassage.
Danach ist jeder wieder fit für action, für das Gemeinschaftserlebnis beim Spielen: Schon zu Beginn der Turnstunde freut sich jeder auf das abschließende Prellballspiel!
In 14-tägigem Abstand kommt nach der „Arbeit“ dann auch das „Vergnügen“, d.h. alle gehen zusammen ins „Kreuz“ und lassen dort den Abend schön ausklingen.
Allen Senioren sei hiermit ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement und ihre regelmäßige Teilnahme gesagt. Ich hoffe, ihr bleibt noch lange so fit und gesund wie ihr jetzt seid und habt weiterhin viel Freude an unserer „Fitness-Stunde“ in gemeinschaftlichem Rahmen.
Da 2 Herren leider weggezogen sind, freuen wir uns jederzeit über Zuwachs. Wer gerne wieder einsteigen und Gesundheitssport treiben möchte und sich zu den aktiven Senioren zählt, ist herzlich dazu eingeladen, montags bei uns vorbeizuschauen und mitzumachen!
Britta Mayer
Seniorenturnen – Herren
Seniorenturner 2016 – es fehlt Alfred Schuler
Zu den Seniorenturnern zählen von links nach rechts:
Helmut Mächtle, Eckart Müller, Wilhelm Kress, Alfred Schuler, Dr. Willibald Kasper, Herbert Gairing, Manfred Klein, Helmut Franz, Hugo Maisenhölder und die Leiterin Britta Mayer.
Es fehlen: Edgar Hannotte und Herbert Swoboda.