Pressearchiv 2015
Der TVE begrüßt seine neue FSJ-Kraft Helen Uldrian Oktober 2015
Der Turnverein Ebersbach ist seit vier Jahren Einsatzstelle für „Freiwilligendienste im Sport“. Helen Uldrian, 18 Jahre, hat am 1. September 2015 ihr „Freiwilliges Soziales Jahr im Sport“ beim TV Ebersbach begonnen. Sie kommt aus Uhingen und ist im Landeskader Voltigieren. Sie bekommt Einblicke in viele Abteilungen des TVE.Sie hospitiert und unterstützt die VereinstrainerInnen in den Abteilungen Kinder- und Jugendsport, Gerätturnen und Leichtathletik und ist auch in der Ganztagesschulbetreuung und in der Kooperation Verein-Kindergarten im Einsatz. Bürotätigkeiten gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben. Innerhalb des Jahres erwirbt Helen die Übungsleiterlizenz im Gerätturnen. Sie verspricht sich von dem Jahr, genauere Einblicke in das Berufsfeld „Sport“ zu bekommen. Wir freuen uns auf ein tolles, gemeinsames Jahr mit ihr und wünschen ihr viel Freude mit den Kindern und Jugendlichen in unserem Verein!
Gleichzeitig möchte sich der TV Ebersbach von Karolin Gruber verabschieden, deren FSJ im August 2015 zu Ende ging. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihr auf ihrem Weg in den Berufseinstieg alles Gute!
Wer sich für ein „FSJ im Sport“ interessiert, bekommt Infos bei der Baden-Württembergischen Sportjugend unter www.bwsj.de oder direkt beim TV Ebersbach. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler ab 18 Jahren. Bewerbungszeitraum für das nächste FSJ (ab 01.09.2016) ist November 2015 bis März 2016.
Britta Mayer

Vor 50 Jahren! September 2015
Vor genau 50 Jahren wurde die A- Jugend des TV Ebersbach im Feldhandball Württembergischer-Vizemeister. Ein großer Erfolg für die 15 junge Handballer, Trainer, Betreuer und natürlich auch für den TV Ebersbach. Aus diesem Anlass trafen sich die damaligen 15 Spieler zu einem von Hans Peter Buchele ausgedachtem Nachmittag.
Zu Beginn war ein Besuch im Ebersbacher Museum ( Alte Post ) angesagt. Dort gab es durch Herrn Geiger einiges über alte Zeiten im Ort zu erfahren. Durch heute noch kleine Gassen und Straßen der Altstadt, führte uns unser Weg hin zum heutigen Kaufmann-Areal. Dort gab es in einem Cafe, Kaffee und Kuchen.
Bei herrlichem Sonnenschein, ging es zum etwas kühlerem Hardtwald hinauf zum Turnerheim des TV Ebersbach, mit seinem großen Sportgelände. Dorthin, wo eigentlich alles vor mehr als 50 Jahren begann.
In ausgiebigen Gesprächen, kam so manche Erinnerung wieder ans Tageslicht. Wie z.B. Gedanken an den Werdegang von der C-Jugend bis hin zur 1. Mannschaft. Ein Teil der Mannschaft war kurz vorher zusammen mit anderen Handballern (Karl Conzelmann, Peter Gebhardt, Lutz Mühlbacher und Betreuer Rolf Conzelmann) mit dem Auto zum Campen in Italien. Manche sahen damals zum erstenmal das Meer und Italien.
In der Gartenwirtschaft des Turnerheims, konnten diese Gedanken noch zusätzlich, durch einen Bildervortrag aufgefrischt werden. Bis in die späten Abendstunden, wurden so vergangene 50 Jahre wieder lebendig!
Peter und Elke Gebhardt
Rückblick Jahreshauptversammlung am 26. März 2015
Nach der Eröffnung und Begrüßung erfolgte die Totenehrung durch den Vorsitzenden. Danach stellte er die ordnungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit fest.
Die Versammlung erhob sich zu Ehren der Verstorbenen:
Giesela Ebert; Günther Hild; Uwe Grüner, Kurt Blank; Liesl Haug, Beate Wallitschek; Karl Henni; Maria Weinmann; Amelie Laukmichl und Wilma Walcher.
Er verlas er die Tagesordnung und bat um Zustimmung, die Wahlen vorzuziehen. Dies wurde genehmigt. Das letztjährige JHV-Protokoll wurde genehmigt, auf das Vorlesen verzichtet.
In seinem Rechenschaftsbericht ging er auf unser 125er-Jubiläumsjahr und unsere einzelnen Veranstaltungen und Angebote nochmals ein. Sein ausdrücklicher Dank ging an alle, die zum Gelingen des Festjahres beigetragen hatten. Danach informierte er die Mitglieder zum Sachstand Zusammenarbeit der Turnvereine. Auch ging er auf das WLSB-Gutachten ein und informierte, dass TVB und SCW im Sportbereich eine Vereinbarung getroffen hätten. Er informierte weiter, dass der TVE nicht nur im sportlichen Bereich, sondern auch im administrativen Bereich eine Zusammenarbeit anstrebe und hierfür eine hauptamtliche Kraft erforderlich halte. Auch aus diesem Grunde wäre eine Beitragsanpassung nach fünf Jahren zum Januar. 2016 erforderlich. Die sportlichen Erfolge wurden mehr oder weniger ausführlich hervorgehoben, waren sie doch wieder sehr zahlreich.
Martin Wagner trug in seiner gewohnt ruhigen Art den Kassenbericht vor. Den Kassenprüfungsbericht übernahm Helmut Rupp. Er konnte die Mitglieder von einer sehr guten, übersichtlichen und einwandfreien Buch- und Belegführung berichten. Den an den Buchungen Beteiligten sprach er seine Anerkennung aus und empfahl der Versammlung, die uneingeschränkte Entlastung des Kassiers.
Zu den Berichten wurde keine Aussprache gewünscht, eine Frage zur Zufriedenheit beantwortet.
In seiner Entlastungsansprache erinnerte Hermann Hespe nochmals auf unseren verstorbenen „Dauerentlaster“ Günther Hild. Er dankte den Berichterstattern und der Vorstandschaft für die geleistete Arbeit.
Nach Klärung der Regularien konnte er die Entlastungen offen durchführen. Sowohl Kassier Martin Wagner als auch die gesamte Vorstandschaft wurden einstimmig entlastet.
Gerhard Mayer verabschiedete vor den Wahlgängen Hans-Gerd Engler nach 22 Jahren aus dem Vorstand.
Danach führte er durch die Wahlen. Gewählt wurde offen, weitere Kandidaten fanden sich nicht. Amtszeit: 2 Jahre. Gewählt wurden:
2. Vorsitzender: Hans-Peter Buchele
2. Vorsitzender: Martin Wagner
Kassier: kein Kandidat
Sportliche Leitung: Gudrun Philipp (ev. Nur 1 Jahr)
Beisitzer: Gerhard Liebisch
Jugendwart: kein Kandidat => wird in den Abt. wahrgenommen
Schriftwartin. Rosl Schöttle (1 Jahr)
Kassenprüfer: Ralf Spieth
Alle Gewählten nahmen die Wahl an. Gerhard Mayer dankte den Mitgliedern für ihr Vertrauen.
Andreas Esenwein, Vize-Präsident des Turngau Staufen, freute sich, zwei TVE-Übungsleiter für ihre besonderen Verdienste auszeichnen zu dürfen:
Gudrun Aukschlat und Heide Gröger erhielten die silberne STB Ehrennadel und eine Urkunde.
Hans-Gerd Engler nahm dann die Vereinsehrungen vor. Wie jedes Jahr freue sich der Turnverein, sich bei langjährigen und verdienten Mitgliedern bedanken zu dürfen. In weiteren Worten umriss er, wie wichtig und nötig die ehrenamtliche Mitarbeit für unser Gemeinwohl ist und daher dieser Dank an unsere Mitglieder erforderlich sei. Zu vielen Personen gab er weitere Hintergrundinformationen.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten eine Urkunde und die bronzene TVE-Ehrennadel:
Karen Faller, Armin Fink, Günter Fink, Margot Fink, Corina Gröner, Elisabeth Hafner, Martin Hafner, Dieter Hees, Michael Hees, Volker Hofmann, Wolfgang Kaller, Gerlinde Luft, Jens Mäussnest, Liese Müller-Straub, Richard Schanbacher, Thomas Wagner
Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten eine Urkunde und die silberne Ehrennadel des TVE:
Anneliese Haag, Günter Hasenmüller, Marianne Hasenmüller, Irmgard Heundl, Gudrun Schloz, Ursula Schuler, Irmgard Tröger, Andrea Wachter, Carl Zinser
Für 50 Jahre Mitgliedschaft haben eine Urkunde, die Ehrenmitgliedschaft und die goldene TVE-Ehrennadel erhalten:
Walter Heundl, Marlies Kehl, Horst Zimmermann
Für 60- und 65-jährige Mitgliedschaft wurden mit einem „Präsent“ geehrt:
Wilfried Häring, Gerlinde Wachter, Doris Schmid, Rosalinde Wiedmann
Für besondere Verdienste wurden vom TVE mit Urkunden und TVE-Ehrennadeln ausgezeichnet:
Desiree Benke (bronze), Helmut Benke (silber), Wolfgang Dürr (silber), Marie Grolmus (bronze)
Er dankte nochmals allen Geehrten in der Hoffnung, dass sie ihrem Turnverein weiterhin treu und gewogen bleiben.
Mit sehr persönlichen Worten verabschiedete sich Hans-Gerd von den Mitgliedern.
Die Vorschläge zur Satzungsänderung lagen in der Tischvorlage als Gegenüberstellung „alt“/neu“ aus. Gerhard Mayer erläuterte die Beweggründe hierzu. Unser neuer §4b „Datenschutz/Persönlichkeitsrechte“ wurde bei einer Gegenstimme angenommen. Der letzte Satz im alten §8 wurde einstimmig gestrichen. Die gesamte Satzung anschließend bei einer Gegenstimme als Ganzes genehmigt.
Danach trug der Vorsitzende nochmals die Gründe für eine Beitragsanpassung zum 01.01.2016 vor. In der Tischvorlage waren die beiden letzten Beiträge sowie der Vorschlag für 2016 enthalten. Jede Beitragsart wurde „alt/neu“ genannt. Anschließend die komplette Beitragsordnung zur Abstimmung gestellt. Sie wurde mit fünf-Nein-Stimmen genehmigt.
Gerhard Mayer dankte den Mitgliedern und wies auf die Termine in 2015 hin.
Unter Sonstiges wurden Fragen zum „Sportmanager“ und dessen Aufgaben gestellt und umrissen. Zukünftig sollen die Tischvorlagen nicht mehr auf DIN A5 verkleinert werden, diese könnten nicht gelesen werden. Gerhard Mayer informierte weiterhin, dass im Turnerheim die Heizung Wasser verliert und daran gearbeitet wird.



Herzlichen Dank allen TVE-Helfern der Putzete 2015!