Leichtathletik Berichte 2023

Die TVE-Bambinis beim WLV-Pokal

Am letzten Sonntag im November wurde bereits zum siebten Mal der WLV-Pokal Kinderleichtathletik ausgetragen. Die besten Vereine der Kreis-Kinderleichtathletik-Ligen Württembergs trafen sich zum großen Landesfinale in der Stuttgarter SCHARRena.

Über 500 Leichtathleten und Leichtathletinnen der Altersklassen U10 und U12 sorgten für ein stimmungsvolles Kinderleichtathletik-Landesfinale, das vielen noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Und mittendrin die 8 Athleten und Athletinnen des TVE Ebersbach, die in der Saison 2023 den Bambini-Pokal des WLV-Kreises Göppingen gewonnen hatten.

Alle waren ziemlich aufgeregt, bei so einer großen Veranstaltung dabei sein zu dürfen. Leider traten wir nicht in Bestbesetzung an, aber so konnten auch neue Kinder ein leichtathletisches Wettkampfspektakel als „Highlight“ am Ende der Saison miterleben.

Pünktlich um 9:45 Uhr ging es mit dem gemeinsamen Aufwärmen los.

30 Mannschaften der U10 stellten sich den Herausforderungen der einzelnen Stationen. In Riegen wurden beim 25-m-Sprint durch zwei Lichtschranken, dem Zonen-Weitsprung, dem Medizinballstoß und dem Hoch-Weitsprung fleißig Punkte gesammelt. Nach einem kurzen Umbau der Halle ging es dann in die abschließenden Hindersprint-Staffeln, die die Kinder unter lautstarken Anfeuerungen von der gut gefüllten Tribüne absolvierten. Lange Zeit lag die Bambini-Mannschaft des TVE im guten Mittelfeld, doch konnte die Platzierung wegen eines Sturzes im abschließenden Staffellauf nicht gehalten werden. Ich denke, diesen aufregenden Wettkampftag vergisst niemand so schnell! Wir freuen uns, viele Eindrücke bekommen zu haben und wer weiß …, vielleicht können wir nächstes Jahr wieder mitmachen? Wir sind gespannt und trainieren bis dahin natürlich fleißig weiter!

Eure Trainerinnen Lina und Britta

Max – unser bester Hoch-Weit Springer (TVE)

Die TVE Bambinis erlebten in der SCHARRena einen spannenden Wettkampftag (TVE)

2 Gold-Mädels in Kuchen

Die Hallensaison hat begonnen! Traditionell ist der erste Hallenwettkampf in der Ankenhalle in Kuchen. Es folgen noch Filseck-Games in Uhingen (07.01.24) und die Michelbergiade (17.03.24). Es erfolgen Tageswertungen im Einzel und in der Mannschaft und am Ende eine Gesamtwertung nach drei Wettkampftagen. Kommen wir nun zu den Ergebnissen:

Bei den Jungs ist die Mannschaft der U 12 Dritter geworden, die jüngere U 10 wurde Vierter. Im Einzel waren Michel Musluoglu (M 8) und Robin Dowedeit (M 11) Bestplatzierte mit jeweils einem vierten Platz, wobei Michels beste Disziplin der Hindernislauf war, in dem er 17 von 20 möglichen Punkten erreichte (9,03s) und bei Robin der Kasten-Weitsprung mit 3,35 m sein bestes Ergebnis war. Hannes Porzer war von den 9-Jährigen der Allerschnellste im Sprint, mit der vollen Punktzahl und einer Zeit von 4,48 s! Er erreicht den 6. Platz. Und bei den Jüngsten zeigte Philipp Fetzer gleich zweimal sein Können: Er war jeweils Zweitbester seiner Altersklasse im Wurf (19,0 m) und im Hindernislauf (10,16 s) und kam mit diesen tollen Ergebnissen auf den 5. Platz. Zum ersten Mal auf einem Wettkampf waren Eric Smith und Vincent Schuster. Sie erkämpften sich einen 6. und 8. Platz! Bei der M 10 war Maximilian Fetzer im Hindernislauf zweitbester seiner Altersklasse in 8,13s mit 18 von 19 Punkten (9. Platz).

Bei den Mädchen hat die Mannschaft der U 12 gewonnen, die U 14 wurde Zweite und die U 10 vierte! Prima, in jeder Altersklasse eine Mannschaftswertung! Als Siegerinnen durften auf dem Treppchen ganz oben stehen: Greta Grolmus (W 10) und Juliane Schuler (W 11)! Greta war in jeder Disziplin die beste (4,49 s im Sprint, 3,38 m im Weit und 40 m mit dem Medizinball), außer im Hindernislauf. Juliane bekam die volle Punktzahl für ihren superschnellen Sprint in 4,37 s! Ebenfalls noch aufs Treppchen kamen Mathilde Schuler (W 9) und Frida Möller (W 10). Mathildes beste Ergebnisse waren 33,0 m im Wurf und 8,79 s im Hindernislauf, ebenso Fridas beste Disziplin in noch schnelleren 8,34 s! Bei den Elfjährigen erkämpfte sich Vanessa Schubert auch noch einen tollen 5. Platz mit der drittschnellsten Sprint-Zeit in ihrer Altersklasse (4,54 s). Bei unseren ältesten U 14-Mädels verpasste Emma Müller mal wieder ganz knapp die Medaillenränge und wurde in der W12 vierte, aber mit der weitesten Sprungweite von 8,00 m (3er-Hopp)! Bei den 13-Jährigen war Pauline Schuler am besten und wurde mit 8,30 m im Sprung Fünfte, gefolgt von Linda Dowedeit (6.) und Nola Uhlig (7.). Unsere Jüngsten Katharina und Marie waren ebenfalls zum ersten Mal bei einem Wettkampf dabei und schlugen sich tapfer.

Herzlichen Glückwunsch allen TeilnehmerInnen zu euren Leistungen und Platzierungen!

Euer LA-Trainer-Team Achim, Elena, Lina, Sanne und Britta

Weitere Ergebnisse:

M 9: 15. Lias Kellerer, 16. Finn Follert
M 11: 11. Paul Musluoglu, 23. Adrian Dobry
W 7: 11. Katharina Ordnung
W 8: 11. Charley Tratzmiller, 19. Marie Grandl
W 9: 11. Marta Fritze
W 11: 17. Ella Mayer

Die TVE-Jungs Jahrgang 2013 (TVE)

Die jüngsten TVE-Athleten 2017/2016 (TVE)

Unsere ältesten TVE-Mädels Jahrgang 2011 (TVE)

Clara (2.v.rechts) beim Hammerwurfwettkampf in Heidenheim (TVE)

Erfolgreiche TVE-Hammerwerferin Clara

Am Freitag, den 13. Oktober ’23, trafen sich die Nachwuchssportler im Heidenheimer Sportpark zum Saisonabschluss im Hammerwurf. Für unsere Athletin, Clara Fritze, in der Altersklasse W13 war es auch das letzte Mal, dass sie mit der 2-kg-Kugel werfen konnte. Nach einer Trainings- und vor allem längeren Wettkampfpause ging sie ohne Erwartungen in den Ring. Aber bereits mit dem ersten Versuch gelang ihr eine großartige Verbesserung ihrer persönlichen Bestleistung um knapp 6 m auf 33,74 m und konnte damit endlich auch ihre Trainingsleistungen im Wettkampf bestätigen. In den folgenden Versuchen zeigte sie eine konstant sehr gute Leistung und alle Würfe gingen deutlich über die 30-m-Marke. Bis auf 2 Fehlversuche, war es damit eine sehr gute Serie an diesem Tag, was am Ende auch deutlich den Tagessieg einbrachte. Somit holte sie sich nicht nur den ersten Platz in der württembergischen Jahresbestenliste zurück, sondern knackte mit ihrer Siegerweite von 33,74 m ganz nebenbei auch den seit 2019 bestehenden Kreisrekord. Was für ein schöner und erfolgreicher Saisonabschluss. Herzlichen Glückwunsch, liebe Clara! 

Mit ihrer erfolgreichen Hammerwurfsaison empfahl sie sich auch für das diesjährige WLV-Talentsportfest in der Molly-Schauffele-Halle in Stuttgart. Hierzu wurde sie vom WLV für den Samstag, den 14.10.’23 an den Bundesstützpunkt nach Stuttgart eingeladen. Auf die rund 90 Jugendliche der aktuellen AK13 wartete ein spannender Tag und begann gleich mit einem Pauckenschlag. Denn bereits das gemeinsame Aufwärmen wurde von 2 Spitzensportlern angeleitet und so übernahm die U20-Vize-Europameisterin Johanna Göring (Hochsprung) zusammen mit Ogechi Nathan (Dreisprung) das Kommando, so dass die Athleten gut vorbereitet in ihren Test-Sechskampf ziehen konnten. Erwartungsgemäß zeigte Clara dabei in den Wurfdisziplinen Medinzinballstoßen (Druckpaß) und Überkopfwurf solide bis sehr gute Leistungen. Nachdem der unter den Athleten eher unbeliebte 800m-Lauf auch noch auf dem Programm stand, erreichte Clara dennoch in der Gesamtwertung einen guten Platz im Mittelfeld. Neben dem 6-Kampf standen auch exemplarische Trainingseinheiten an sechs Stationen mit Grundlagen- und Athletiktraining auf dem Plan und rundeten diesen spannenden Tag ab. 

Lilli württembergischer Teammeister mit der LG Filstal

Am 30.09.23 fanden in Balingen die württembergischen Teammeisterschaften statt. Vom TV Ebersbach durften im Team der LG Filstal starten: Lilli Kasper und Nina Bitter (U16 weiblich), sowie Clara Fritze und Pauline Schuler (U14 weiblich).

Im Hochsprung sprang Lilli über die 1,52 m und erzielte damit glücklich eine neue persönliche Bestleistung. 

Wichtige Punkte für die Mannschaft sicherte sie im 800-m-Lauf (2:30 min). Sie gewann ihr Rennen mit einem Vorsprung von 9s. Auch bei der 4 x 100m-Staffel, sowie über 80 m Hürden kam Lilli noch zum Einsatz.

Am Ende konnten die U16 Mädchen durch ihre tolle Gesamtpunktzahl aufs Siegerpodest steigen und sich über einen gelungenen Saisonabschluss freuen.

Nina startete in der Mixed Mannschaft er U16 und konnte im Weitsprung und Kugelstoßen zum Mannschaftsergebnis beitragen. 

Und auch die WU14 war erfolgreich: Sie wurden württ. Vizemeister! Clara kam mit guten 35,0 m im Ballwurf in die Mannschaftspunktewertung und trat außerdem noch im 75m-Sprint, über die 60 m Hürden, als auch in der 4 x75-m-Staffel an. Pauline unterstützte die Mannschaft im Hochsprung und im Hürdensprint. Und auch die Mixed Mannschaft der U14 wurde württembergischer Meister! Insgesamt waren es sehr erfolgreiche Teammeisterschaften aus der Sicht der LG Filstal!

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen zu euren erfolgreichen Teamplatzierungen bei den württembergischen Meisterschaften!

Lilli beim Hochsprung mit persönlicher Bestleistung von 1,52m (TVE)

5 Sieger beim „Best of Turnfest“

Am Samstag, den 23.09.2023 fand bei herrlichstem Sommerwetter das Best of Turnfest vom Turngau Staufen in Deggingen statt. 

Starten durften alle, die bei den Gau-Kinder- und Jugend-Turnfesten Platz 1 bis 7 erreicht hatten. Vom TVE waren das insgesamt 29 Kinder. 

Die Sportler konnten ihre guten Leistungen der gesamten Saison bestätigen: Von 26 Kindern gab es 5 Sieger, 5 Vizemeister und 4 Bronzemedaillen-Gewinner! Sie konnten den TVE stark vertreten, wie man an den vielen, erfolgreichen Platzierungen deutlich sehen kann!

Hervorragende Leistungen bei den Mädchen zeigten: Emma Müller mit 8,32s über 50m und 85 Seildurchschläge beim Easy Jump, Linda Dowedeit mit 3,87 m im Weitsprung und Greta Grolmus mit 22,5 m im Schlagball. Bei den Jungs waren besonders gut: Hannes Porzer mit 8,56s über 50 m und Robin Dowedeit mit 34,0 m im Schlagball und 3,47 m im Weitsprung.

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch! Und allen Eltern ein herzliches Dankeschön, die als Kampfrichter im Einsatz waren! B.M.

Hier die Platzierungen der Leichtathleten im Einzelnen:

Wahlwettkämpfe männlich:

7 Jahre:
Leichtathletik: 2. Michel Musluoglu

8 Jahre:
Leichtathletik: 6. Hannes Porzer

9 Jahre:
Gemischt: 5. Maximilian Fetzer

10 Jahre:
Leichtathletik: 5. Robin Dowedeit, 9. Mats Roos
Gemischt: 4. Adrian Doby

Wahlwettkämpfe weiblich:

7 Jahre:
Gemischt: 1. Theresa Schmauder

8 Jahre:
Leichtathletik: 7. Marta Fritze
Gemischt: 3. Pia Dobry, 4. Lina Englert

9 Jahre:
Leichtathletik: 1. Greta Grolmus
Gemischt: 1. Lisa Rüdele, 3. Johanna Geckeler, 9. Ida Bornstedt

10 Jahre:
Gemischt: 1. Annika Mayer, 2. Milla Roos

11 Jahre:
Gemischt: 5. Emma Müller, 6. Franziska Rapp, 10. Ela Kasikci

12 Jahre:
Gemischt: 2. Carlotta Geckeler, 3. Linda Dowedeit

13 Jahre:
Gemischt: 2. Mia Englert, 3. Julia Philipp, 5. Emily Stifter

16-17 Jahre:
Gemischt: 1. Michelle Kälberer, 2. Maxi Kiforiuk

Marta, Emma, Greta und Theresa mit ihren Urkunden (B. Mayer)

Linda, Robin, Adrian und Mats nach der Siegerehrung (B. Mayer)

Mia, Julia und Emily (TVE)

Lisa und Johanna (TVE)

Unsere jüngste Siegerin Theresa bei der W7 (B. Mayer)

Annika und Milla (TVE)

Die TVE-Bambinis sind Sieger der Bambini-Liga 2023!

Am 24.09.23 fand in Uhingen das Finale der Knirpse-, Bambini- und Mini-Liga für die 6- bis 11-Jährigen statt. 

Die Bambini 1 konnte erfolgreich ihren ersten Platz verteidigen und wurde Kreismeister in der Liga! Alle freuten sich, den großen Pokal in Empfang nehmen zu dürfen. Mit dabei war erstmals das Maskottchen „Schweinehund“ vom Sportkreis Göppingen.

Jeder bekam eine Urkunde und eine Vesperdose, gesponsert von der Kreissparkasse. Erstmals in der Geschichte der Liga gab es sogar zwei Sieger, da wir nach der neuen Pokalwertung punktgleich mit Geislingen waren.

Bei den TVE-Bambinis war Michel Spieth bester im 50-m-Sprint in 8,58 s, bester im Weitsprung mit 3,40 m und bester im Ballwurf mit 30 m. Greta Grolmus sprintet ebenfalls noch unter 9 Sekunden in 8,85 s und war auch nur 10 cm hinter Michel im Weitsprung. Maximilian Fetzer war noch tolle 29 m mit dem 80-g-Ball. Für die Bambinis am Start waren: Mathilde Schuler, Hannes Porzer, Frida Möller, Finn Follert, Leon Probst, Nils Böhme, Lukas Mühlhäuser, Marlon Blaas, Hannah Zenk, Nina Hummel, Johanna Schmauder und Marta Fritze. Die zweite Bambini-Mannschaft kam im Endergebnis auf einen guten 6. Platz! Weiter so!

Die Knirpse-Mannschaft 1 konnte ihren 4. Platz ebenfalls halten. Die 2. Mannschaft wurde insgesamt elfte. Beim Finale dabei waren: Milla und Mats Roos, Paul Musluoglu, Elias Ott, Juliane Schuler, Vanessa Schubert, Jolien Schubert, Ella Mayer, Kira Lattner, Fiona Ratzek, Lea Blaas und Jakob Bitter. Hervorzuheben sind hier Juliane als schnellste Sprinterin in 8,73 s und weiteste Springerin mit 3,33 m, dicht gefolgt von Vanessa mit 3,30 m. Elias war zweitbester Sprinter in 9,03 s und bester Werfer mit sagenhaften 35,0 m (!), gefolgt von Paul mit 28,0 m. Die Mannschaft komplettiert haben Emma Müller, Robin Dowedeit, Nana Seydou, Maximilian Sturm und Gianna Tondera. Habt ihr gut gemacht!

Ein großes Dankeschön geht auch an die Eltern, die fleißig zu den Wettkämpfen gefahren sind und sich als Riegenführer bereitgestellt haben.

Vom gesamten LA-Trainer-Team ein großes Lob und herzlichen Glückwunsch an alle für die tollen Leistungen und Platzierungen, die ihr erreicht habt! Wir sind stolz auf euch! Wir hoffen, dass ihr auch weiterhin so motiviert weitertrainiert und dann bei der Hallenserien genauso erfolgreich sein werdet.

Terminankündigung:
Der erste Hallenwettkampf findet in der Ankenhalle in Kuchen am Sonntag, 12.11.23 statt! 

Eure Britta

TVE-Bambinis mit dem Schweinehund (TVE)

Alle TVE-Knirpse mit Trainerin Britta (TVE)

Die TVE-Siegerbambinis mit Trainerin Lina (TVE)

Erfolgreich beim XXS-Liga Finale!

Der dritte und damit finale Wettkampf der XXS-Liga fand am Freitag, den 21.07.2023 im Haldenbergstadion in Uhingen statt. Der Wettkampfabend begann leider nicht so wie geplant mit einem großen Regenschauer, der die Vorbereitung behinderte und den Wettkampfstart nach hinten verschob. Davon ließen sich unsere vier Athletinnen Pauline Schuler, Linda Dowedeit, Clara Fritze und Sara Fifi Hagos jedoch nicht verunsichern. 

Als sie dann endlich starten konnten, war die erste Disziplin der 60-m-Hürdensprint. Dieser war gleichzeitig die Kreismeisterschaft. Besonders erfolgreich war Pauline, die mit einer Zeit von 12,89 s in ihrer Altersklasse Kreismeisterin wurde! Dicht gefolgt von Linda auf dem 3. Rang mit 13,62 s. Bei der W13 kam Clara Fritze mit 12,47 s als 6. und Sara als 7. mit einer Zeit von 13,63 s ins Ziel. Die zweite Disziplin war das Kugelstoßen. Der weiteste Stoß des Tages gelang Clara mit 7,61 m. Bei der vorletzten Disziplin, dem Speerwurf, warfen Clara und Sara tolle Weiten. Mit 18,93 m und 18,34 m waren sie dicht beieinander. Die letzte Disziplin an dem Abend war der 800-m-Lauf. Linda kam nach 3:18 min und damit der schnellsten Zeit ihrer Altersklasse ins Ziel. Dicht gefolgt von Sara mit 3:19min. Ebenfalls mit einer super Zeit (3:21min) kam Pauline ins Ziel. 

Nach anstrengenden 3 Wettkampfabenden war unsere TVE-Mannschaft gespannt auf das Endergebnis. Durch eine richtig gute Mannschaftsleistung konnten sie sich gemeinsam den 3. Platz erkämpfen. Als Geschenk gab es in diesem Jahr große, rote Vesperdosen. 

Herzlichen Glückwunsch, Mädels, ihr könnt stolz auf euch sein! 

Die TVE Mannschaft auf dem 3. Platz (TVE)

Pauline Kreismeisterin im Hürdensprint, Linda Dritte (TVE)

Lilli bei den Württ. Meisterschaften, 6.Platz über 800m (TVE)

Lilli Kasper mit neuer Bestleistung bei Württembergischen Meisterschaften

TVE-Athletin Lilli Kasper startete am Sonntag, den 16. Juli bei den Württembergischen Meisterschaften in Dagersheim. Sie hatte sich für die 800 m Mittelstrecke qualifiziert, für die zwei Läufe vorgesehen waren. Durch ihre gute Meldezeit von 2:30 min durfte sie im schnelleren Lauf starten. Die Athletinnen lieferten sich von Beginn an ein schnelles Rennen. Für Lilli reichte es am Ende für Platz 6. Mit einer tollen Zeit von 2:24 min verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung um 6 Sekunden! Damit fehlen ihr nur 2 Sekunden zur Norm für die Deutschen Meisterschaften. 

Herzlichen Glückwunsch zu diesem 6. Platz und deiner neuen Bestleistung!

Dritter Wettkampf der KBM-Liga

Am 13.07.2023 fand in Eislingen der dritte Wettkampf der Knirpse-Bambini-Mini-Liga statt. Für den TV Ebersbach starteten unsere 4 Mannschaften in den Disziplinen 30 m fliegender Sprint, Hoch-Weitsprung in die Grube und Tennisballwurf. Außerdem gab es noch eine Staffel zu absolvieren, die sogar über einen Wassergraben führte.

Für die ersten Bambinis, unsere 8- bis 9-Jährigen, warf Maximilian Fetzer den Tennisball auf 27 m! Besonders schnell war Greta Grolmus (4,79 s), die eine Zeit unter 5 s sprinten konnte. Am höchsten beim Hoch-Weitsprung kamen Greta mit 90 cm, sowie Nils Böhme mit derselben Höhe. Die Mannschaft komplett machten Mathilde Schuler, Hannes Porzer, Marlon Blaas und Nina Hummel, die gemeinsam mit den anderen ihr Bestes gaben und die Staffel in einer Zeit von 4:31min ins Ziel brachten. Und das Beste: Mit diesen tollen Ergebnissen sind wir momentan auf Platz 1 bei den Bambinis, dicht gefolgt von der TG Geislingen. 

Bei den Bambinis 2 sprang Dina Irmischer tolle 90 cm im Hoch-Weitsprung und auch beim Wurf war sie mit 16,5 m die zweitbeste. Bester Werfer war Finn Follert mit 17 m und auch Lukas Mühlhäuser kam noch auf 15 m. Schnellster Sprinter war Leon Probst in 5,38s, gefolgt von Marta Fritze in 5,40 s. Das Team komplettierten Hannah Zenk und Charley Tratzmiller. Beide liefen auch beim Staffellauf mit, der nach 5:06 min endete. Somit liegt unsere 2. Mannschaft auf dem 5. Rang.

Dieses Mal waren auch die Knirpse (2012-2013) fast wieder vollständig am Start. Im Sprint blieben dieses Mal alle Teilnehmer unter 5 Sekunden! Das sind super Zeiten und die schnellste hatte Emma Müller mit 4,58 s. Dicht gefolgt von Elias Ott mit 4,61 s. Wer so schnell rennen kann, kann auch hochspringen und das zeigte Emma uns mit einem Satz über 1,10 m. Über dieselbe Höhe schaffte es auch Robin Dowedeit. Beim Tennisballwurf kam Elias mit 28,5 m am weitesten. Knapp dahinter landeten die Bälle von Robin (25,5 m), Milla Roos (25,5 m) und Emma (25 m). Die Staffel vollendeten Juliane Schuler, Vanessa Schubert und Nana Seydou. Gemeinsam liefen sie die beste Zeit aller TVE-Mannschaften mit 4:21 min. und stehen vor dem Finale auf dem 4. Platz!

Die zweite Mannschaft war besetzt mit fünf 10- bis 11-Jährigen. Hier kam Paul Musluoglu als Schnellster über die Ziellinie mit 5,03 s. Im Hoch-Weitsprung sprang Jolien Schubert am höchsten über genau 100 cm. Den weitesten Tennisball warf Paul mit 20 m. Ihm am nächsten kam Fiona Ratzek mit einem Wurf auf 18 m und Lea Blaas mit 15 m. Mit Ella Mayer war die Mannschaft komplett und bei der Staffel stoppte die Uhr bei 4:52 min. Die 2. Knirpse-Mannschaft liegt auf dem 11. Platz.

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen!

Der vierte und finale Wettkampf der Wettkampfreihe findet am Sonntag, den 24.09.2023 im Uhinger Haldenbergstadion statt.

beim Staffellauf: Leon wechselt auf Marta (TVE)

Unsere Knirpse in der Abendsonne (TVE)

lachende TVE Bambinis (TVE)

Zwei württ. Mannschaftsvizemeisterinnen

Am Wochenende 1. und 2. Juli fanden in Heidenheim die württembergischen Meisterschaften im Mehrkampf statt, bei denen unsere TVE-Athletinnen Lilli Kasper (W15) und  Clara Fritze (W13) für die LG Filstal an den Start gingen. Am Samstag absolvierte Lilli einen Vierkampf. Mit 1,44 m Hochsprung, 4,67 m Weitsprung und neuen PBs im Sprint (13,69 s) sowie im Kugelstoßen (8,62 m) reichte es für 1.900 Punkte, ein toller 7. Platz von 27 Starterinnen. Mit der Mannschaft sicherte sie sich die Silbermedaille. Am Sonntag ging’s mit 80 m Hürden weiter. Mit 13,44 s gewann Lilli ihren Lauf. Nach 22,92 m Speerwurf galt es, im 800-m-Lauf noch mal alles zu geben. Durch störende Windverhältnisse eine echte Herausforderung. Lilli kämpfte sich mit einer neuen PB (2:30 min) als Zweite ins Ziel. 
Am Ende wurde sie mit einem hervorragenden 6. Platz im Siebenkampf für ihre Leistungen belohnt. Mit der Mannschaft konnten sie ihren württembergischen Vizemeisterttitel vom Vorjahr verteidigen.

Am vergangenen Sonntag startete Clara in der Altersklasse W13 im Vierkampf, zu dem sie sich bereits in Ulm als Regionalmeister mit der Mannschaft im Mehrkampf qualifiziert hatte. Somit war es ein ganz besonderer Wettkampf für Clara, den sie mit einem soliden Ergebnis abgeschlossen hatte. Sie blieb zwar in allen Disziplinen hinter ihren Saisonbestleistungen zurück, erreichte aber z.B. im Sprint über 75 m wieder eine Zeit um 11 s, was eine sehr gute und konstante Leistung ist. Am Ende des Tages war sie mit ihrem Ergebnis nicht ganz zufrieden. Versöhnlich war hingegen, dass sie mit ihrer Punktzahl zu den drei Besten der LG Filstal gehörte. Mit dieser Leistung holte sich die Mannschaft den 2. Platz und beschloss den Tag als Vizemeister, was eine hervorragende Leistung ist.

Herzlichen Glückwunsch an Lilli und Clara!

Clara u. Lilli bei den württembergischen Mehrkampfmeisterschaften (TVE)

Zweiter Wettkampf der KBM-Liga

Am 21.06.2023 fand in Dürnau der zweite Wettkampf der Knirpse-Bambini-Mini-Liga statt. Für den TV Ebersbach starteten unsere 4 Mannschaften in den Disziplinen 30 m fliegender Sprint aus der Bauchlage, Weitsprung vom erhöhten Brett und Heulerwurf. Außerdem gab es noch eine Staffel zu absolvieren, die über Hindernisse, unter einer Hürde durch und durch einen Fahrradreifen führte.

Für die ersten Bambinis, unsere 8- bis 9-Jährigen, warf Maximilian Fetzer den Heuler auf 24 m! Besonders schnell waren Greta Grolmus (4,79 s) und Michel Spieth (4,73 s), die beide eine Zeit unter 5 s sprinten konnten. Michel war auch der Beste im Weitsprung und sprang 3,55 m. Die Mannschaft komplett machten Nils Böhme, Mathilde Schuler, Hannes Porzer und Nina Hummel, die gemeinsam mit den anderen ihr Bestes gaben und die Staffel in einer Zeit von 1:27min ins Ziel brachten.

Finn Follert war mit 5,33 s der Schnellste aus der zweiten Bambini-Mannschaft. Dicht gefolgt von Leon Probst (5,41 s) und Marta Fritze (5,47 s). Auch im Weitsprung konnte Finn mit 2,86 m glänzen. Beim Heulerwurf landete sein Heuler bei 16 m, ebenso wie der von Dina Irmischer. Nur knapp dahinter schafft es Lukas Mühlhäuser mit 15 m. Unsere konzentrierte Startläuferin war Hannah Zenk, die für einen guten Auftakt in der Staffel sorgte. Mit 1:34 min schafften sie ebenfalls eine super Zeit. In dieser Mannschaft hatten wir sogar einen Ersatz und zwar den 1 Jahr jüngeren Michel Musluoglu. Er konnte in allen Disziplinen mit den Leistungen der Älteren mithalten und kam so mit allen drei Leistungen in die Wertung!

Auf Grund von ein paar Ausfällen lastete auf den Knirpsen (2012-2013) ein besonderer Druck, dem sie aber souverän Stand halten konnten. Mit nur 5 Teilnehmern pro Mannschaft gingen sie ohne Ersatz in den Wettkampf. Im Sprint gab es in dieser Mannschaft ebenfalls zwei Teilnehmer, die unter 5 s blieben. Elias Ott mit 4,92 s und Emma Müller mit einer super Zeit von 4,52 s! Wer so schnell rennen kann, kann auch weit springen und das zeigte sie uns mit einem Satz auf 3,77 m. Die zweitbeste im Weitsprung war Milla Roos mit 3,37. Ihr Bruder Mats Roos feierte sein Wettkampf-Debut und konnte vor allem im Wurf mit 25,5 m gut punkten. Ebenfalls Robin Dowedeit mit 23,5 m. Als Einziger knackte Elias die 30er-Marke mit seinem Heuler. Gemeinsam liefen sie mit der Staffel die beste Zeit der TVE-Mannschaften mit 1:30 min.

Die zweite Mannschaft war ebenfalls besetzt mit fünf 10- bis 11-Jährigen. Hier kam Ella Mayer als Schnellste über die Ziellinie mit 5,11 s. Im Weitsprung hatten wir drei fast gleiche Leistungen. Sowohl Paul Musluoglu, als auch Jolien Schubert sprangen auf 3,08 m, dicht gefolgt von Kira Lattner, die mit ihrem Sprung auf 3,07 m kam. Den weitesten Heuler warf Paul mit 23,5 m. Ihm am nächsten kam Fiona Ratzek mit einem Wurf auf 19,5 m. Bei der Staffel stoppte die Uhr bei 1:37 min.

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen!

Der dritte Wettkampf der vierteiligen Reihe findet am Donnerstag, den 13.07.2023 in Eislingen statt. 

Elena mit den TVE Knirpsen (TVE)

Lina mit den TVE Bambinis (TVE)

Kreismeisterschaften in Geislingen: Greta Grolmus und Milla Roos
Mehrkampf-Kreismeisterinnen!

Am 18.06.2023 fanden die diesjährigen Mehrkampf-Kreismeisterschaften in Geislingen statt. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten die 8-11-jährigen Sportlerinnen und Sportler ihr Können in einem Dreikampf mit den Disziplinen Schlagwurf (80g), 50m-Sprint und Weitsprung.

Bei unseren jüngsten Teilnehmern in der Altersklasse der 8-Jährigen warf Marta Fritze die zweitbeste Weite mit 14,5m und belegte damit den 4. Platz. In der Mannschaft mit den anderen Sportlerinnen der LG Filstal belegte sie ebenfalls den 4. Rang. Bei den Jungs schaffte Finn Follert sogar den Sprung aufs Podest und erkämpfte sich den 3. Rang. Er war in seiner Altersklasse ebenfalls der zweitbeste Werfer. Mit der Mannschaft kam er ebenfalls auf Platz
3. Außerdem waren noch Leon Probst (6. Platz) und Lukas Mühlhäuser (7. Platz) am Start, die mit der Mannschaft beide den 6. Rang belegten. Bei den 2014ern war Marlon Blaas in seinem Lauf der schnellste Sprinter und erreichte bei 14 Teilnehmern den 8. Rang. In der Mannschaft ging es sogar aufs Treppchen mit dem 2. Platz. Den Kreismeisterschaftstitel verteidigen konnte Greta Grolmus. Sie war in allen drei Disziplinen die Beste! Mit der Mannschaft erreichte sie damit ebenfalls Platz 1. Ihre erste Meisterschaft bestritt Johanna Schmauder und belegte den 7. Platz. Sie kam ebenfalls in die Mannschaftswertung und dort auf Rang 4. Die zweite Kreismeisterin des TVEs ist Milla Roos in der Altersklasse W10. Mit 26,5m im Schlagball war sie die zweitbeste Werferin. Mit der Mannschaft durfte sie sich gleich nochmal eine Goldmedaille abholen. Den nächsten Podestplatz erreichte Robin Dowedeit mit dem 2. Platz. Leider gingen bei ihm insgesamt nur 4 Teilnehmer an den Start, so dass es keine Mannschaftswertung der LG Filstal ergab. Bei der W11 waren vom TVE direkt 4 Mädels vertreten und Emma Müller schaffte ebenfalls den Sprung aufs Podest. Besonders ihr Wurf über 28,5m und ihr Sprung auf 3,68m ermöglichten ihr den 3. Rang.
Stark gekämpft haben ebenfalls Lea Blaas (9. Platz), Kira Lattner (12. Platz) und Fiona Ratzek (13. Platz). Lea und Kira erreichten mit der Mannschaftswertung den 3. Platz, Emma sogar Platz 1.

Unsere ältesten Athleten Clara Fritze, Linda Dowedeit und Pauline Schuler in der Altersklasse der 12-13-Jährigen mussten zusätzlich zu den Disziplinen Schlagwurf (200g), 75m-Sprint und Weitsprung noch beim Hochsprung an den Start. Mit einer Zeit von 12,06s sprintete Linda Dowedeit ins Ziel. Sowohl Pauline, als auch Linda schafften es mit ihren Weiten von 3,94m und 3,92m beim Weitsprung in die Top 5. Letztendlich wurde Linda 6. Und Pauline 7. Das Trio vollendet hat Clara mit dem 8. Rang. Sie überquerte die Ziellinie beim Sprint mit einer Zeit von 10,99s und war damit eine der drei Teilnehmerinnen, die unter 11s gelaufen sind. Mit der Mannschaft erreichte Clara somit den 2. Platz, Pauline und Linda beide den 4. Platz. Zusätzlich wurden die Ergebnisse des Vierkampfes von den 12-13jährigen für den zweiten Wettkampf der XXS-Liga gewertet. Bisher ist leider nur bekannt, dass wir nach dem ersten Wettkampf auf Platz 4 lagen. Sicher ist aber, dass beim Finale am 21.07.23 in Uhingen nochmal ordentlich angegriffen wird!!

Ebenfalls vom TVE ist Lilli Kasper gestartet. Sie absolvierte an diesem Wochenende einen 7-Kampf. Sie konnte in gleich 4 Disziplinen ihre Bestleistung steigern. Im 100m-Sprint war sie die schnellste Sprinterin mit 13,75s. Ebenso in der Abschlussdisziplin, dem 800m-Lauf. Da kam sie nach 2:35,18min ins Ziel. Im Weitsprung sprang sie die insgesamt zweitbeste Weite mit 4,82m und ihr Speer flog auf 22,82m. Mit diesen tollen Leistungen schaffte sie ebenfalls eine neue Bestleistung im 7-Kampf mit 3241 Punkten. Damit knackt Lilli die Qualifikation für die Württembergischen Meisterschaften im Mehrkampf, welche am 01./02.07.23 in Heidenheim stattfinden. Dafür drücken wir dir, Lilli, ganz fest die Daumen!

Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportler!

TVE-U12-Mannschaft mit Kreismeisterin Milla (3.v.l.) (TVE)

TVE-U14-Mannschaft: Linda, Clara und Pauline (TVE)

Clara beim Hammerwurf (TVE)

Clara mit 3 neuen Bestleistungen

Am langen Himmelfahrtswochenende war unsere Atlethin Clara Fritze auf gleich 2 Wettkämpfen vertreten. So ging es für Clara am Feiertag nach Vöhringen zum 13. Springer- und Werfertag. Bei diesem speziellen Wettkampf standen für Clara die neuen Technikdisziplinen Hammer und Diskus sowie Kugelstoßen auf dem Programm. Ziel sollte es sein, weiter an der Technik zu arbeiten und weiter die Saisonbestleistung zu verbessern.

Clara konnte trotz kühler Temperaturen und teils böigem Wind in allen 3 Disziplinen siegen, davon in Hammer mit 25,55 m und im Diskus mit 20,25 m sogar mit neuer Bestleistung. 

Neben den Wurfdisziplinen ist Clara dann auch noch im Hochsprung angetreten. Ziel war es ohne Meisterschafts- oder Qualifikationsdruck Trainingssprünge unter Wettkampfbedingungen zu absolvieren. Der Plan ging voll auf und Clara konnte ihre neue Bestleistung von 1,20 m auf 1,29 m steigern. Herzlichen Glückwunsch!

 

Am Samstag standen in Uhingen die Einzel-Regionalmeisterschaften auf dem Programm. Clara Fritze war die einzige Teilnehmerin (W13) des TVE. Sie ist dabei in sechs Disziplinen an den Start gegangen. Dementsprechend sollte der enge Zeitplan wohl die größte Herausforderung an diesem Tag für sie sein. Gleich zu Beginn stand die 4×75-m-Staffel auf dem Programm. Hier ist sie mit ihrer Mannschaft, der LG Filstal 1, gegen 12  weitere Mannschaften angetreten, sie schafften es in 42,04 s direkt aufs Podium und erreichten den 3. Platz.

In den weiteren Disziplinen konnte Clara stabile Leistungen zeigen und stellte im Weitsprung mit 4,22 m ihre Bestleistung ein.

Wir gratulieren Clara ganz herzlich zu ihren Bestleitungen und guten Platzierungen! Weiter so!

Erfolgreicher Start der Knirpse-, Bambini- und Mini-Liga in Ebersbach

Letzte Woche Mittwoch, den 10.05.2023, fand nun auch der Auftaktwettkampf der Knirpse-Bambini- und Mini-Liga statt. Ausrichter war wie jedes Jahr der Turnverein Ebersbach. Auch dieses Mal waren wir wieder stark vertreten mit zwei Mannschaften der Knirpse, zwei Bambini-Mannschaften und einer Mini-Mannschaft. Die Liga ist eine Wettkampfserie mit vier Wettkämpfen über die Freiluftsaison verteilt. Nach dem Finale gibt es eine Siegerehrung, für die alle vier Wettkampfergebnisse zusammengerechnet werden. Eine Mannschaft besteht aus maximal sieben Teilnehmern, von denen die Leistungen der besten Fünf pro Disziplin in die Wertung gezählt werden. Leider spielte das Wetter in diesem Jahr nicht mit und wir hatten durch den starken Regen im Voraus eine aufgeweichte und rutschige Bahn. Dennoch hatten wir Glück und der Regen machte während dem Wettkampf eine kleine Pause, sodass alle trocken blieben. 

Die Minis und Bambinis starteten zeitgleich um 17:30 Uhr. Unsere Mini-Mannschaft (2016/2017), bestehend aus Philipp Fetzer, Romy Posl und Theresa Schmauder, erreichten insgesamt den 4. Platz. 

Zur ersten Mannschaft der Bambinis gehörten Nina Hummel, Maximilian Fetzer, Greta Grolmus, Michel Spieth, Mathilde Schuler, Marta Fritze und Nils Böhme. Besonders stach Michel Spieth heraus, da er mit einer Zeit von 4,77 s im Sprint, einer Weite von 3,26 m im Weitsprung und 19,5 m im Weitwurf mit dem Gummiring der Beste in allen drei Disziplinen war. Mit seiner Zeit im Sprint war er sogar Tagesbester! Insgesamt konnten sie sich den 2. Platz erkämpfen!

Auch die zweite Mannschaft war sehr erfolgreich. Hannah Zenk, Leon Probst, Johanna Schmauder, Finn Follert, Marlon Blaas, Lukas Mühlhäuser und Hannes Porzer erreichten den 4. Rang. Hannes Porzer war der Schnellste mit 5,25 s, er sprang ebenfalls am weitesten (2,83 m). Im Wurf hatte die Mannschaft ein super Teamergebnis von insgesamt 66 Punkten.

Bei den Knirpsen gingen für die erste Mannschaft Emma Müller, Robin Dowedeit, Milla Roos, Nana Seydou, Juliane Schuler, Paul Musluoglu und Elias Ott an den Start. Hier war Emma die Beste in allen Disziplinen mit 4,71s im Sprint, 3,47 m im Weitsprung und 24 m im Wurf. Dicht gefolgt von Milla mit 3,25 m im Weitsprung und Elias Wurf über 23,5 m. Auch ihre Mannschaftsleistung war super, weshalb sie momentan auf dem 3. Rang liegen. 

Bei der zweiten Mannschaft waren ein paar Wettkampf-„Neulinge“ dabei, die sich aber nicht einschüchtern ließen. Gemeinsam schafften es Jakob Bitter, Vanessa Schubert, Jolien Schubert, Kira Lattner, Maximilian Sturm, Gianna Tondera, Fiona Ratzek und Ella Mayer auf den 8. Platz. Entscheidend dafür waren die guten Leistungen von Vanessa im Sprint (5,02 s) und im Weitsprung (2,97 m). Im Wurf war Fiona Ratzek die Beste mit 17,5 m.

Herzlichen Glückwunsch allen Mannschaften und Teilnehmern. Das habt ihr alle toll gemacht und mit den super Ausgangspositionen freuen wir uns schon auf die nächsten Wettkämpfe mit euch! 

Aber was wäre so eine Veranstaltung ohne freiwillige Helfer? Sie könnte nicht stattfinden! Deshalb bedanken wir uns sehr bei allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung dieses Kinder-Leichtathletik-Wettkampfes hier bei uns in Ebersbach! Ein großer Dank geht vor allem an unseren Wirtschafter Robin mit seinen Helfern und Teigspenderinnen sowie an alle Kampfrichter an den Stationen!

Eure Trainer Britta, Lina, Susanne, Achim und Elena

Die TVE-Knirpse, -Bambinis und -Minis im TVE-Stadion an ihrem ersten Wettkampftag der Liga (TVE)

Clara weiterhin auf Erfolgsjagd

Für Clara ging es am Freitag, den 05.05.2023 nach Heidenheim zu den Regionalmeisterschaften im Hammerwurf. Dort ist sie mit beachtlichen 24,40 m Regionalmeisterin geworden. Sehr gut gemacht!

Direkt weiter ging es dann schon am Sonntag, den 07.05.23 in Ulm, wo sie bei den Regionalmeisterschaften im Mehrkampf teilnahm. Bei bestem Wetter durchlief sie einen Vierkampf mit den Disziplinen Weitsprung, Hochsprung, 75-m-Sprint und Kugelstoßen. Mit ihrer Einzelleistung von 1.665 Punkten belegte sie den 6. Rang. Leider hat sie die Norm für die Württembergischen Meisterschaften damit um 35 Punkte knapp verpasst. Einen Versuch für die Einzelnorm hat sie am 18.06.23 in Geislingen bei den Kreismeisterschaften im Mehrkampf. Sie durfte sich aber trotzdem freuen, da sie mit ihrer Mannschaft Regionalmeister wurde. Damit qualifiziert sich ihre Mannschaft für die Württembergischen Meisterschaften. 

Herzlichen Glückwunsch zu den vielen Erfolgen, liebe Clara! Wir drücken dir die Daumen, dass du die Einzelnorm noch knackst. 

Clara wurde mit der LG Filstal Mannschaft Regionalmeisterin im Mehrkampf (TVE)

Linda, Clara und Pauline beim ersten Wettkampftag der XXS-Liga 2023 (TVE)

Guter Start in die XXS-Liga

Die Freiluftsaison der Leichtathleten hat begonnen und somit auch die Wettkampfserie der XXS-Liga. Der Auftakt fand am Dienstag, den 02.05.23 im Göppinger Stadion statt. Die Serie besteht aus drei Wettkämpfen, die über die Saison verteilt stattfinden. Jedes Mal kommen vier verschiedene Disziplinen dran. Insgesamt nahmen 5 Mannschaften teil.

Für den TVE ging eine Mannschaft mit Clara Fritze, Pauline Schuler und Linda Dowedeit an den Start. Die erste Disziplin war der Stab-Weitsprung. Leider konnten wir diesen wegen des schlechten Wetters in den letzten Wochen nur einmal üben, aber davon ließen die drei Mädels sich nicht verunsichern und sprangen Bestweiten von 3,80 m, 3,60 m und 3,30 m. Weiter ging es mit dem Fahrradreifen-Wurf. Der Gegenwind erschwerte das Werfen, dennoch gaben sie ihr Bestes. Die dritte Disziplin war ein 30-m-Sprint über kleine Hürden. Das meisterten die drei ohne Probleme. Clara schaffte eine Zeit von 4,99 s. Pauline und Linda liefen beide bei genau 5,24 s über die Ziellinie. Zum Schluss kam noch der gefürchtete Geländelauf. Dieser war ein ca. 800-m-Lauf um und durch das Stadion, bergauf, bergab, durch die Sandgrube und über die Wiese. Am Ende kamen alle drei ausgepowert, aber erleichtert ins Ziel. 

Eine Auswertung der Ergebnisse und eine Siegerehrung gibt es erst nach dem dritten Wettkampf, weshalb wir unsere Leistungen jetzt noch nicht einordnen können. 

Ihr drei habt den Wettkampf trotz Unsicherheiten super gemeistert!

Titelsammlerin Clara bei den Kreismeisterschafen

Am Samstag, 29.04.2023 fanden im Uhinger Haldenbergstadion die dies jähren Kreismeisterschaften im Einzel statt. D.h. in der Altersklasse U14 standen 8 Disziplinen zur Wahl. Vom TVE ging Clara Fritze in der Altersklasse W13 an den Start und war für 6 Disziplinen gemeldet. Los ging es mit Weitsprung. Bei kühlen Wetter erreichte Clara mit 4,22 m zwar neue Bestweite, reichte aber nur für Platz 4. Besser lief es im Anschluss beim Ballwurf, auch hier steigerte sich Clara mit neuer Bestleistung auf beachtliche 37 m und erreichte damit mit Platz 2 und ihren ersten Podestplatz des Tages. Im anschließenden 75 m-Sprint musste sich Clara nur der starken Konkurrenz vom TPSG Frisch Göppingen und Schurwald geschlagen geben und erreichte ebenfalls mit neuer Bestzeit in 11,24 s Platz 3. Im Kugelstoßwettbewerb zeigte Clara von Beginn an starke Leistungen und so ging bereits der erste Stoß auf eine Weite von 7,13 m, was bereits für den Titel gereicht hätte. Sie konnte sich dann aber nochmals steigern und erreicht mit 7,71 m nicht nur neue persönliche Bestweite, sondern setzte sich damit auch deutlich von der Konkurrenz ab und wurde verdient Kreismeisterin im Kugelstoßen. Mit der 2. Staffel der LG Filstal schaffte Clara dann nochmals den Sprung aufs Podest und erreicht mit ihrer Mannschaft den 3. Platz in einer Zeit von 44,67 s. Im Speer, der letzten Disziplin des Tages, konnte Clara leider nicht an ihre Trainingsleistung anknüpfen und so flog der Speer diesmal auf eine Weite von 16,65 m, was nur für Platz 4 reichte. Aber dennoch kann sie mit 4 Podestplätzen und einem Kreismeistertitel stolz sein auf ihre Leistungen.

Gekrönt wurde das erfolgreiche Wochenende dann schließlich noch mit der Teilnahme an den Kreismeisterschaften im Diskus am 1. Mai in Rechberghausen. Auch hier ging für den TVE Clara Fritze an den Start und holte sich bereits im 2. Durchgang mit einer Weite von 19,99 m den Kreismeistertitel.

Kreismeisterin im Kugelstoßen: Clara Fritze vom TVE (TVE)

Clara’s stolze Ausbeute bei den KM mit der LG-Filstalerin Amelie (TVE)

Lilli (hinten, 2. von links) und Clara (vorne, 2. von rechts) im Trainingslager in Italien (TVE)

Trainingslager LG-Filstal in Riccione

Clara Fritze vom TV Ebersbach aus der Alterklasse W13 durfte in diesem Jahr das erste Mal an dem traditionellen Trainingslager der LG Filstal in Riccione (Italien) teilnehmen. Lilli Kasper (W15), ebenfalls TVElerin, war schon mal dabei und freute sich auch schon riesig darauf.

Gestartet wurde am Ostermontag in den frühen Morgenstunden. Für alle Teilnehmer (ab Altersklasse W/M13 bis Aktive + Trainer) war Treffpunkt und Abfahrt bereits um 6 Uhr in Geislingen/Steige. Nach gut 10,5 Stunden Busfahrt hieß es endlich Ankunft an der schönen Adriaküste. Für die 5 Tage standen für die U14 und U16 mindestens drei Trainingseinheiten pro Tag auf dem Programm. Bereits vor dem Frühstück ging es um 7.15 Uhr mit joggen am Strand los. Nach einem reichhaltigen Frühstück ging es gestärkt für die zweite Trainingseinheit ins großzügige Stadion. Auf dem Programm standen u.a. Hürdenlauf, Weit- und Hochsprung und natürlich das obligatorische Staffeltraining. Aber auch für die neuen Disziplinen wie Diskus- und Hammerwurf standen ausgiebige Technikeinheiten auf dem Trainingsplan. 

Zeit für Freizeit blieb natürlich auch noch. Dank der Lage des Hotels in unmittelbarer Startnähe, konnten wir Spiele aus dem Beachvolleyball-Turnier im Rahmen des BeachlineFestivals 2023 besuchen. Eine Fahrt mit dem Riesenrad mit Blick auf Strand, Meer und Hafen war aber auch möglich.

Fazit nach den 5 Tagen: Es hat sich gelohnt, neben ganz viel Spaß haben die Mädchen viel dazugelernt und sind hoffentlich bestens für die kommenden Wettkämpfe gerüstet. Schließlich stehen bereits Ende April und Anfang Mai die ersten Wettkämpfe der Freiluftsaison mit Kreis- und Regionalmeisterschaften auf dem Programm. Auf eine erfolgreiche Saison 2023! Wir wünschen euch viel Erfolg!

Über 25 Kinder vom TVE bei der Michelbergiade vertreten!

Am Sonntag, den 19.03.2023 fand der dritte Hallenwettkampf der Saison, die Michelbergiade, in Geislingen statt. Zum letzten Mal in der Hallensaison konnten die TVE-Kids ihr Können beweisen. Die 7- bis 11-Jährigen mussten die vier Disziplinen Hindernisparcours, Medizinballstoßen, 30 m fliegender Sprint über kleine Hindernisse und Kastenweitsprung bewältigen. Bei den 12- bis 13-Jährigen gab es ein paar Änderungen bei den Disziplinen. Als Steigerung durften diese über Hürden sprinten, Wurfraketen werfen, einen 3er-Hopp machen und ebenfalls durch den Hindernisparcours laufen. Vom Turnverein Ebersbach waren insgesamt 26 Kinder am Start. Wie auch bei den letzten beiden Hallenwettkämpfen waren die Jahrgänge stark vertreten, teilweise mit über 30 Kindern in einer Altersklasse! 

In allen Durchgängen waren die TVE-Sportler vertreten. 6 Mädels schafften es sogar aufs Podest! Den Beginn machte Mathilde Schuler mit dem 3. Platz. Sowohl im Wurf, als auch im Hindernislauf war sie eine der Besten und verpasste den 2. Rang nur wegen eines Punktes! Darauf folgte Greta Grolmus mit dem 1. Platz. Sie war in fast allen Disziplinen die Beste, nur ein Mädchen kam im Weitsprung 6 cm weiter als sie, aber mit diesen tollen Ergebnissen war sie nicht zu toppen. Den Sprung auf den 2. Rang schaffte Juliane Schuler. Sie war vor allem im Wurf erfolgreich als Zweitbeste und auch mit den anderen Disziplinen war sie immer unter den Top 5. Als schnellste Sprinterin und Zweitbeste im Wurf und Hindernislauf konnte sich Emma Müller in ihrer Altersklasse den 3. Platz erkämpfen. Ebenfalls auf das Podest schaffte es Pauline Schuler. Als beste im Sprint und weiteste Werferin erreichte sie den 3. Platz. Als Älteste vom TVE ging Clara Fritze an den Start und durfte sich den 1. Platz mit einer Mitstreiterin teilen. Sie war konstant in fast allen Disziplinen Zweitbeste und schaffte es dadurch auf das oberste Treppchen. Ebenso gewann sie die Gesamtwertung.

Siegerehrung von Greta (1. Platz W9) (TVE)

Auch als Mannschaft war der TVE gut aufgestellt. Immer die besten 4 Kinder einer Altersklasse des Vereins bildeten eine Mannschaft. Die Mannschaft der W7/W8/W9 mit Mathilde Schuler, Nina Hummel, Marta Fritze und Greta Grolmus schaffte es mit den super Einzelleistungen auf den 2. Platz. Die zweite Mannschaft bei den Mädels in der Altersklasse W10/W11 erreichte den 3. Rang mit Nana Seydou, Lea Blaas, Emma Müller und Juliane Schuler. Bei den Jungs gab es ebenfalls zwei Mannschaften. Einmal bei der M7/M8/M9 mit Samuel Schießl, Marlon Blaas, Luis Dürr und Leon Probst. Sie erreichten den 5. Platz. Den 3. Platz konnte sich die Mannschaft von Elias Ott, Adrian Dobry, Paul Musluoglu und Simon Zenk bei den M10/M11erkämpfen. 

Allen Teilnehmern, Mannschaften und Medaillengewinnern herzlichen Glückwunsch zu euren Erfolgen!

Hier die Teilnehmer und Ergebnisse im Einzelnen:
W7:    Leni Malou Dürr (9.), Romy Posl (13.)
W8:    Mathilde Schuler (3.), Nina Hummel (6.), Hannah Zenk (12.), Marta Fritze (13.)
W9:    Greta Grolmus (1.)
W10:    Juliane Schuler (2.)
W11:    Emma Müller (3.), Nana Seydou (16.), Lea Blaas (17.), Fiona Ratzek (20.)
W12:    Pauline Schuler (3.)
W13:    Clara Fritze (2.)

M8:    Leon Probst (9.), Samuel Schießl (12.), Lukas Mühlhäuser (14.), Finn Follert (17.)
M9:    Luis Dürr (13.), Marlon Blaas (16.)
M10:    Elias Ott (8.), Paul Musluoglu (13.), Adrian Dobry (20.), Simon Zenk (21.)

Pauline (3. W12) u. Gesamt- u. Tagessiegerin Clara (W13) (TVE)

Unsere 7- u. 8-Jährigen mit Elena (TVE)

Die 10- u. 11-jährigen TVE-AthletInnen (TVE)

Clara (2.v.rechts) mit den LG Filstal Mädels (TVE)

Nina (links) mit der U16 Mannschaft der LGF (TVE)

Nina und Clara bei den Regionalmeisterschaften

Letzte Woche Samstag, am 25.02.2023, fanden in der Leichtathletikhalle Schwäbisch Gmünd die Regionalmeisterschaften im Mehrkampf statt. Der Vierkampf, den die Athleten meistern mussten, bestand aus Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen und 50-m-Sprint. 

Bei den 13-Jährigen war Clara Fritze vom Turnverein Ebersbach am Start. In ihrer Altersklasse musste sie sich gegen insgesamt 20 Teilnehmerinnen durchsetzen. Claras Tag startete mit Weitsprung und guten 4,03 m. Als nächstes auf dem Plan stand der 50-m-Sprint. Mit einer Zeit von 7,78 s war sie die Fünftschnellste ihrer Altersklasse und kam auf 0,06 s auf ihre persönliche Bestleistung ran! In ihrer nächsten Disziplin, dem Kugelstoß, knackte sie ihre PB und verbesserte sich auf 6,96 m. Den Vierkampf vollendete der Hochsprung, bei dem Clara über eine Höhe von 1,20 m kam, was ebenfalls eine neue Bestleistung ist. Sie beendete den Vierkampf schließlich auf dem 11. Rang.

Die zweite Athletin vom TVE war Nina Bitter. Sie startete bei der W14 und kämpfte sogar gegen 26 Mitstreiterinnen! Sie konnte in jeder Disziplin eine neue persönliche Bestleistung aufstellen. Bei ihr ging es los mit Hochsprung, bei dem sie eine Höhe von 1,16 m überwinden konnte. Weiter ging es mit dem Sprint, bei dem sie eine Zeit von 8,32 s erlaufen konnte. Im Anschluss kam der Weitsprung, wo sie eine Weite von 3,79 m erreichte. Ganz zum Schluss stand bei ihr noch Kugelstoßen auf dem Plan, bei dem sie mit 8,11 m die sechsbeste Weite stoßen konnte. Letztendlich erreichte sie mit ihren Ergebnissen den 18. Platz.  

Herzlichen Glückwunsch zu euren Leistungen und vor allem zu den vielen Bestleistungen, Clara und Nina! 

Nana holt Silber beim Waldlauf

Bei trockenem Wetter fand am Samstag, den 11.02.2023 der 3. Lauf der DJK-Winterlaufserie statt. Insgesamt kamen an die 60 Kinder und Jugendliche im Göppinger Oberholz zusammen und kämpften auf der Laufstrecke um die Medaillen.

Der Turnverein Ebersbach war durch Nana Seydou vertreten. Sie startete bei dem Kinderlauf bis 11 Jahre und musste eine Strecke von 1.200 m bewältigen. Mit einer Laufzeit von 4:31 min erreichte Nana den 2. Platz und durfte sich über die Silbermedaille freuen.

Herzlichen Glückwunsch!

Nana wurde Zweite in der Tageswertung der Winterlaufserie (TVE)

Regio Meisterschaften: Clara bei der Siegerehrung im Sprint (TVE)

Regionalmeisterschaften in Schwäbisch Gmünd: Clara im Sprint-Finale

Am Samstag, den 28.01.2023 fanden in Schwäbisch Gmünd die Hallen-Regionalmeisterschaften Einzel statt. Als einzige vom TV Ebersbach war Clara Fritze am Start. Der Tag ging für sie eher durchwachsen los. Gleich zu Beginn standen mit 50 m Hürden und Kugelstoßen gleich 2 Technikdisziplinen auf dem Programm. Mit 5,95 m im Stoßen und 10,45 s im Lauf erreichte sie in beiden Disziplinen Rang 13. Umso größer war deshalb die Freude, als sie im anschließenden 50 m-Sprint direkt im Vorlauf eine neue persönlich Bestzeit von 7,77 s laufen konnte. 

Da dies die 7. beste Vorlaufzeit war erreichte sie ganz knapp nicht das A-Finale, durfte aber im B-Finale nochmal an den Start gehen. Dort steigerte sie erneut ihre Bestzeit auf 7,72 s und erreichte damit Rang 7. Zum Schluss stand für Clara noch der Weitsprung auf dem Plan. Mit 4,14 m im 3. Versuch konnte sie zwar an ihre Vorjahresleistung anknüpfen, verpasste damit aber leider ganz knapp den Endkampf (Platz 9). 

Wir gratulieren dir, Clara, ganz herzlich zu deinen zwei Bestleistungen. Mach weiter so!

Greta wird Vize-Kreismeisterin im Waldlauf

Bei frostigen Temperaturen und Schnee auf der Strecke fanden am 21. Januar 2023 im Göppinger Oberholz die Kreis-Meisterschaften Waldlauf statt. Beim Kinderlauf bis 11 Jahre mussten die Teilnehmer eine Strecke von 1200 m bewältigen, bei den Jugendlichen ab 12 Jahren waren es 2200 m. Insgesamt 60 Mädchen und Jungen kämpften um die Medaillen. Eine davon – eine silberne – konnte sich Greta Grolmus vom TV Ebersbach erlaufen. Mit nur einer Sekunde Rückstand auf die Erstplatzierte sicherte sich Greta in der Klasse W9 in einer Laufzeit von 4:43 min den 2. Platz. 

Herzlichen Glückwunsch, liebe Greta, und weiter so!

Greta nach dem Waldlauf (TVE)

Fast 30 Kinder vom TVE bei den Filseck Games vertreten!

Vergangenen Sonntag am 08.01.2023 fand der zweite Hallenwettkampf der Saison, die Filseck Games, in Uhingen statt. Zum zweiten Mal in der Wettkampfserie bestehend aus drei Hallenwettkämpfen konnten die TVE-Kids ihr Können in den vier Disziplinen Hindernisparcours, Medizinballstoßen, 30 m fliegender Sprint und Kastenweitsprung beweisen. Vom Turnverein Ebersbach waren insgesamt 28 Kinder am Start. Da dieser Wettkampf aufgrund einer Corona-Pause seit 2 Jahren nicht mehr stattfinden konnte, haben sich so viele Teilnehmer angemeldet, dass teilweise in den Jahrgängen 30 Kinder teilnahmen. 

In allen Jahrgängen waren die TVE-Sportler vertreten. Zwei Mädels gelang sogar der Sprung aufs Podest! Greta Grolmus schaffte es als beste Stoßerin und ebenfalls schnellste Sprinterin auf den zweiten Rang. Clara Fritze war die Schnellste im Lauf, die Beste im Wurf und die Zweitbeste im Weitsprung, da konnte ihr niemand mehr den Sieg nehmen. Strahlend durfte sie also die Goldmedaille und einen Pokal entgegen nehmen. 

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu euren Erfolgen!!

Hier die Teilnehmer und Ergebnisse im Einzelnen:

W7:   Romy Posl (9.)
W8:   Mathilde Schuler (4.), Nina Hummel (11.), Marta Fritze (16.)
W9:   Greta Grolmus (2.)
W10:   Juliane Schuler (6.), Milla Roos (15.)
W11:   Emma Müller (4.), Liya Schuler (8.), Nana Seydou (13.), Lea Blaas (20.), Fiona Ratzek (21.), Kira Lattner (23.)
W12:   Pauline Schuler (5.), Linda Dowedeit (12.)
W13:   Clara Fritze (1.)
M8:   Finn Follert (5.), Samuel Schießl (9.), Levin Schießl (18.), Lukas Mühlhäuser (21.)
M9:   Marlon Blaas (5.), Maximilian Fetzer (12.), Nils Böhme (15.)
M10:   Robin Dowedeit (9.), Elias Ott (11.), Paul Musluoglu (16.), Maximilian Sturm (17.)

W9/M9 (TVE)

W12/13 (TVE)

W/M 10/11 (TVE)

W8/M8 (TVE)