Kinder und Jugend Berichte 2017
Tierische Kinderweihnachtsfeier 09.12.2017
Ein Zoo in Ebersbach? Der TVE hat dies in der Raichberg-Sporthalle am vergangenen Samstag ermöglicht und Sportlern und Zuschauern ein tierisches Vergnügen bereitet. Die Vielfalt an Tierarten wurde von den einzelnen Sportgruppen sehr einfallsreich dargestellt.
Nach der Begrüßung durch Gerhard Mayer stürmten direkt alle Kinder die Bühnenfläche und präsentierten einen gemeinsamen Eröffnungstanz. Die Moderatoren Kerstin und Tara stellten eine Mutter mit Tochter dar, die den Zoo besuchen und sie „nahmen“ auch das Publikum mit.
Weiter ging es dann zum großen Teich, wo Mutter und Tochter die Schwäne herbeilockten, die natürlich einen Schwanentanz darboten (Ballettgruppen). Die Vorschulturngruppe fügte sich nahtlos an und spielte Krokodile, die gefüttert wurden. Von den Krokodilen ging es weiter zu den Pinguinen (Gerätturnen). So viele sportliche, hüpfende radschlagende Artgenossen gibt es wirklich nur in Ebersbach beim TVE! Bei den rot-schwarzen Giftschlagen (Vividas) ging es dann eher rhythmisch-exotisch zu und schließlich gönnte sich das Publikum eine kurze Pause vom Zoobesuch.
7 Sportlerinnen der Abteilung Sportakrobatik, von denen allerdings nur 2 anwesend sein konnten – ein Teil war in Dresden auf dem nächsten Wettkampf – und eine Sportlerin der Abteilung Leichtathletik wurden für ihre Platzierungen bei Württembergischen und Deutschen Meisterschaften geehrt.
Weiter ging es dann im Zoo mit bunten Vögeln (Kinderturnen 1./2. Klasse & Vorschulturnen), die über Kästen flogen, über Trampoline flatterten und über Bänke stolzierten und hüpften. Das Publikum fühlte sich wirklich wie in der Voliere. Auf dem Weg zur Seehundeshow machten Mutter und Tochter kurz bei den Bienen (Rhythmi-Anfänger) halt, die zur Musik „Biene Maja“ einen fröhlichen Bienentanz aufführten. Anschließend zeigten die dressierten Seehunde (Lollipops) standesgemäß mit Ball eine spielerische Choreographie.
Schließlich gelangten die beiden Besucherinnen mit dem Publikum im Schlepptau zu den Raubtieren. Die „Leichtathletik-Tiger“ mit wunderschönen Tigermustern in den Gesichtern sprangen und sprinteten an verschiedenen Stationen und zeigten sich von ihrer bewegungsfreudigen und dynamischen Seite. Ein riesiger Eisbär brachte die Minimis hervor, die mit ihren Seilen einen harmonischen Tanz aufführten. Eine spannende Mischung aus Schwanentanz und Raubtierjagd präsentierten die Sportakrobaten, die einen Eindruck von ihren erstaunlich präzise geturnten Übungen vermitteln konnten.
Traditionell beendete der Nikolaus wieder die TVE-Weihnachtsfeier mit einer „Dankeschön-Rakete“ für die Trainerinnen und Übungsleiter. Die Kinder trugen tolle und lange Gedichte vor und alle wurden mit einem Leuchtpropeller und Schokolade für ihre Auftritte belohnt. Ein ganz großes Dankeschön all den vielen Helfern, die auch dieses Jahr dafür Sorge trugen, dass alles perfekt organisiert war, auf- und abgebaut wurde, Kuchenspenden zur Verfügung gestellt und so viele Sportler mit ihren Familien verpflegt wurden.
Der dynamische Eröffnungstanz der TVE-Kinderweihnachtsfeier 2017
Als erstes ging es zur großen Schafherde mit vielen kleinen süßen Lämmern, die aufgeweckt herumtollten (Eltern-Kind-Gruppen).
…im Streichelzoo bei den Lämmchen…
Ehrungen bei der Jugendsportschau 17.11.2017
Am 17.11.2017 fand die diesjährige Jugendsportschau in Heinigen statt und es konnten wieder zahlreiche junge Sportlerinnen des TV Ebersbach ihre Ehrungen entgegennehmen. Mit dabei waren die Sportakrobaten, die für ihren Titel bei den Württembergischen und Deutschen Meisterschaften geehrt wurden. Dazu gehörten im Bereich Nachwuchs die Damenpaare Annika Maldacker und Anna Formanek, Mia Deininger und Amelie Formanek, Lea-Marie Petri und Tara Vogel sowie bei den Schülern das Damentrio mit Sophie Schreiner, Jill Schmid und Emely Schmid, die bei den Deutschen Meisterschaften im Mai in Wilhelmshafen den zweiten Platz belegten sowie einen ersten Platz bei den Württembergischen Meisterschaften. Ebenfalls einen ersten Platz bei den Württembergischen Meisterschaften belegten die Damenpaare Lilia Sadoun und Lena Fassbender in der Jugend sowie bei den Junioren Finia Gutbrod und Valery Maslow.
Mit ihrem aktuellen Showauftritt konnte die Mannschaft von Petra Wachter auch dieses Jahr wieder das Publikum begeistern und so direkt vor Ort einen glanzvollen Akzentpunkt setzen.
Aus der Abteilung Leichtathletik belegte des weiteren Elena Grünenwald (Jg. 2004) am 23.09.2017 in Schwäbisch Gmünd bei den Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften den 1. Platz mit der LG Filstal im Team der U14. Bei der Qualifikation im Sommer zitterte sich die LG-Filstal-Mannschaft mit Rang sieben gerade noch so unter die besten acht für die Meisterschaft qualifizierten Teams.
Am Finaltag zeigten sich die Athletinnen dann bestens vorbereitet und freuten sich am Ende des Tages über den Titel des Württembergischen Mannschaftsmeisters mit 6.967 Punkten vor der Unterländer LG mit 6.897 sowie der LG Hohenlohe mit 6.874 Punkten.
Herzlichen Glückwunsch allen geehrten Sportlern!
Elena Grünenwald (zweite von rechts) bei der Jugendsportschau-Ehrung
Auftritt und Ehrung der TVE-Sportakrobaten in Heiningen
Viele Podestplätze für den TVE beim Gauturnfest 25.06.2017
Nach einem lustigen und anstrengenden Tag bekamen alle Kinder eine Medaille und eine Urkunde mit ihren Leistungen.
Die Besonderheit an den Wahlwettkämpfen ist, dass die Plätze 1 bis einschließlich 7 jeder Wettkampfklasse direkt für die Gaubestenkämpfe am Samstag, den 23.09.2017 in Deggingen qualifiziert sind. Bitte VOR den Sommerferien euren TrainerInnen Bescheid geben, ob ihr starten könnt, denn der Meldeschluss liegt IN den Ferien.
Mit viel Spaß und Abenteuerlust haben diese Kinder am Spielparcours teilgenommen:
Nils Böhme, Diego Pasquale D’Oriano, Lina Englert, Felix Hagmann, Nina Hummel, Laura Hünlich, Angelina Honold, Eyleen Kölzow, Annika Mayer, Fiona Ratzek, Tim Röschl, Peter Säufferer, Zara Scheu-Garoz, Liz Tandel, Maik Tandel, Simon Zenk.
STB-Kindercup:
Sascha Hünlich 2 Smilies (38 Punkte), Paul Böhme 2 Smilies (27 Punkte), Kimi Seipel 2 Smilies (45 Punkte), Mia Englert 2 Smilies (36 Punkte), Noah Holzmann 2 Smilies (36 Punkte).
Wahlwettkampf Leichtathletik m 7 Jahre:
In dieser Altersklasse gab es einen Doppelsieg der beiden Davids für den TVE. David Ulrichs Disziplinen waren Weitsprung (2,66 m), Medizinballwurf (6,70 m) und Schlagball 80 g (23,00 m). David Brömmer wählte Lauf 50 m (9,44 s), Weitsprung (2,46 m) und Medizinballwurf (5,20 m).
1. David Ulrich (15,79 Punkte), 2. David Brömmer (14,32 Punkte).
Wahlwettkampf Leichtathletik m 8 Jahre:
Auch hier gab es einen Doppelsieg für die TVE-Athleten Mick Kiforiuk und Timo Säufferer. Unser dritter Athlet in dieser Altersklasse hat es zwar leider nicht aufs Podest geschafft, darf aber wie die andern auch an den Gaubestenkämpfen teilnehmen.
Micks Ergebnisse: Weitsprung (2,79 m), Medizinballwurf (8,13 m), Schlagball (23,50 m)
Timos Ergebnisse: Lauf (9,14 s), Weitsprung (2,72 m), Medizinballwurf (6,40 m)
Runes bestes Ergebnis war beim Lauf (9,28 s).
1. Mick Kiforiuk (17,30 Punkte), 2. Timo Säufferer (16,38 Punkte), 6. Rune Noah Reichard (14,38 Punkte).
Wahlwettkampf Leichtathletik m 11 Jahre:
Auch hier kommt der Sieger aus Ebersbach und heißt Felix Hummel. Er rannte 50 m in 8,18 s, warf den Medizinball auf
11,43 m und den Schlagball auf 43,00 m. Noah Brömmer und Jannes Steiß lieferten sich einen engen Kampf um Platz 4,
den Noah am Ende ganz knapp gewann. Noahs bestes Ergebnis war der Lauf mit 8,57 s und Jannes’ war beim
Medizinballwurf mit 8,28 m.
1. Felix Hummel (26,67 Punkte), 4. Noah Brömmer (20,33 Punkte), 5. Jannes Steiß (20,02 Punkte).
Wahlwettkampf Gerätturnen w 8 Jahre:
Die einzige Athletin aus Ebersbach in dieser Altersklasse erreichte in einem reinen Gerätturnenwettkampf den 3. Platz. Lea erturnte 11,70 Punkte beim Sprung, 13,45 Punkte am Reck und 12,10 Punkte am Boden.
3. Lea Lindauer (22,25 Punkte).
Wahlwettkampf Leichtathletik w 8 Jahre:
Wieder ein Doppelsieg von zwei TVE-Athletinnen. Nadine und Helen kämpfen schon seit den Hallenwettkämpfen immer um Platz 1 und 2. Dieses Mal entschied Nadine mit 8,47 s im Sprint, 2,90 m im Weitsprung und 7,40 m beim Medizinballwurf das Duell für sich. Helen erreichte 9,45 s im Sprint, 2,61 m beim Weitsprung und 5,40 m beim Medizinballwurf.
1. Nadine Hummel (22,33 Punkte), 2. Helen Steiß (17,50 Punkte).
Wahlwettkampf Gemischt w 9 Jahre:
Lilli Kasper erreichte im Lauf 9,25 s, beim Weitsprung 2,85 m und beim Easy Jump schaffte sie 71 Durchschläge in 30 Sekunden mit dem Seil. Das beste Ergebnis von Svea Klopfer war im Lauf mit 9,37 s. Ihre anderen Disziplinen waren der Sprung und Boden.
3. Lilli Kasper (20,14 Punkte), 6. Svea Klopfer (18,67 Punkte).
Wahlwettkampf Gerätturnen w 9 Jahre:
11. Lilly Münzner (17,25 Punkte), 12. Julia Beuttenmüller (12,90 Punkte).
Wahlwettkampf Gemischt w 10 Jahre:
Glückwunsch an Sena Kozluca und Kimmy Kircher für die Podestplätze. Sena erreichte 12,85 Punkte am Reck, 12,20 Punkte am Boden und 8,50 s beim Sprint. Kimmy hingegen erturnte 12,80 Punkte am Sprung, 13,30 Punkte am Reck und 8,97 s beim Sprint.
2. Sena Kozluca (23,53 Punkte), 3. Kimmy Kircher (23,48 Punkte), 9. Tara Haidary (21,08 Punkte), 11. Emelie Iwan (21,05 Punkte), 12. Lara Birk (20,84 Punkte), 16. Rosalie Dumssner (18,59 Punkte), 17. Lina Säufferer (18,25 Punkte), 18. Rosalie Braun (17,97 Punkte), 22. Alessandra Borst (13,46 Punkte).
Wahlwettkampf Gerätturnen w 10 Jahre:
9. Tamara Celina Lindauer (19,90 Punkte).
Wahlwettkampf Leichtathletik w 10 Jahre:
Ebenso wie Tamara war Noreen die Einzige vom TVE in ihrer Altersklasse, erreichte aber mit sehr guten Leistungen im Lauf (7,82 s), Weitsprung (3,50 m) und Medizinballwurf (6,70 m) den 1. Platz.
1. Noreen Eberhardt (24,40 Punkte).
Wahlwettkampf Gemischt w 11 Jahre:
Glückwunsch an Leonie Waibel und Michelle Kälberer, die sich mit dem 4. und 6. Platz für die Gaubestenkämpfe qualifiziert haben. Leonies Bestleistung war der Lauf mit 8,32 Sekunden, Michelles Bestleistung war am Boden mit 13,80 Punkten.
4. Leonie Waibel (25,68 Punkte), 6. Michelle Kälberer (23,87 Punkte), 8. Felina Held (22,89 Punkte), 9. Jara Haidary (21,92 Punkte), 10. Maja Zimmermann (21,87 Punkte), 12. Selina Rulhof (21,31 Punkte), 14. Carolin Allmendinger (18,52 Punkte).
Wahlwettkampf Gerätturnen w 11 Jahre:
Mit 13,50 Punkten beim Sprung, 13,55 Punkten am Reck und 13,65 Punkten am Boden holte sich Maxi Kiforiuk einen Platz auf dem Podest.
2. Maxi Kiforiuk (25,70 Punkte).
Wahlwettkampf Leichtathletik w 11 Jahre:
Doppelsieg für die Willnich-Zwillinge! Finja gewinnt mit 7,78 s im Lauf, 3,99 m im Weitsprung und 10,15 m im Medizinballwurf vor ihrer Zwillingsschwester Chiara, die mit 8,41 s im Lauf, 3,37 m im Weitsprung und 7,63 m im Medizinballwurf Zweite wurde.
1. Finja Willnich (28,77 Punkte), 2. Chiara Willnich (23,74 Punkte), 9. Linn Seipel (17,42 Punkte).
Wahlwettkampf Gemischt w 12 Jahre:
11. Sina Klopfer (20,00 Punkte), 13. Mirjam Lattner (16,41 Punkte).
Wahlwettkampf Gerätturnen w 12 Jahre:
Emmely hat zwar knapp das Podest verpasst, hat sich mit ihrer Bestleistung von 12,90 Punkten am Reck trotzdem für die Wettkämpfe am 23.09.2017 in Deggingen qualifiziert.
4. Emmely Sophie Lindauer (20,05 Punkte).
Wahlwettkampf Leichtathletik w 12 Jahre:
Einen weiteren 1. Platz für den TVE erkämpfte sich Elisabeth mit 11,63 s im 75-m-Lauf, 3,74 m beim Weitsprung und 31,50 m mit dem 200-g-Schlagball.
1. Elisabeth Wallner (25,74 Punkte).
Wahlwettkampf Gemischt w 13 Jahre:
8. Leonie Iwan (24,70 Punkte), 10. Johanna Held (24,05 Punkte).
Wahlwettkampf Gemischt w 14-15 Jahre:
Unglücklich, dass Leonie knapp den dritten Platz verpasst hat, trotzdem freuen wir uns, sie bei den Gaubestenkämpfen sehen zu dürfen. Ihre beste Disziplin am Sonntag war mit 4,39 m der Weitsprung. Ihre anderen beiden Disziplinen waren Sprung und Boden.
4. Julia Waibel (25,30 Punkte).
Teamwettbewerb außerhalb der Wertung:
Das Team bestehend aus Kimmy Kircher, Tara Haidary, Lilli Kasper, Emelie Iwan, Sena Kozluca, und Veronika Günther-Iwan belegte den 1. von 20 Plätzen. Als Preis bekamen alle sechs je eine Eintrittskarte für die Turngala in Göppingen. Die zweite TVE-Mannschaft „Die Ferkel“ kam auf den sechsten Platz.
1. Ebersbacher Frischlinge, 6. Die Ferkel.
Nachdem wir die Athleten gelobt haben, bedanken wir uns nun ganz herzlich bei allen Eltern und Trainer, die als Wettkampfrichter, Riegenführer oder Betreuer im Einsatz waren. Ohne ihr Engagement könnte man so einen großen Wettkampf nicht veranstalten.
Vielen Dank!
Timo Wieland
Viele TVE-Kinder blieben bis zur Siegerehrung am Ende aller Wettkämpfe in Albershausen
Osterferienprogramm beim TV Ebersbach 15.04.2017
Auch in den Osterferien hat sich der TV Ebersbach mit einem vielfältigen Ferienprogramm an der Betreuung der Kinder beteiligt.
Montag bis Donnerstag konnten die Kinder von 10-12 Uhr in die Hardtschulsporthalle und sich austoben. Unter dem Programmpunkt „Sport, Spiel und Spaß für daheim gebliebene Osterhasen“ durften die Kinder an abwechslungsreichen Stationen turnen. Nach einem Aufwärmspiel bauten die Kinder verschiedene Station mit vielen Großgeräten selbst auf. 30 Kinder wurden somit an 6 unterschiedlichen Stationen jeden Tag getestet. Manchmal war eine Station überfüllt, weil der Spaßfaktor riesig war, manchmal musste aber auch ganz viel Mut zusammengenommen werden, um die Angst vor einer Station zu überwinden. Am letzten Tag durften dann die Kinder die Stationen aufbauen, die ihnen am besten gefallen hatten. Am liebsten wären den Kindern natürlich alle Stationen gewesen, aber sie einigten sich schnell.
Am Montagnachmittag gab es dann bei sehr schönem Wetter eine Schnitzeljagd im Hardtwald. Die Schnitzel waren farbige Papierstreifen, bei denen im Umkreis von 5 Schritten Rätsel gefunden werden konnten. Nach 1 Stunde und 30 Minuten hatten die 26 Kinder alle Fragen gefunden und es ging zurück zum TVE – Stadion, um die gefundenen Rätsel zu lösen. Jedoch blieben aufgrund der mangelnden Zeit ein paar Rätsel ungelöst, der Schatz wurde am Ende dann aber doch gefunden und alle gingen glücklich nach Hause.
Am Dienstagnachmittag ging es für die Eltern und Kinder des El-Ki-Turnen und des Vorschulturnens nach Sulpach. Dort wurde auf dem Spielplatz eine Turnstunde an der frischen Luft absolviert mit Fussballspielen, Geräteturnen, Schwungtuchspielen uns vielem mehr.
Am Mittwoch gab es nach dem Frühprogramm ein Ferientraining für unsere Leichtathleten. Zum ersten Mal ging es in diesem Jahr auch für sie an die frische Luft. Langsam wurden die Athleten an die neuen Bedingungen und Herausforderungen herangeführt und das neue Schuhwerk mit Spikes getestet. Bei kühlen Temperaturen wurden die Disziplinen Sprint, Weitwurf und Weitsprung geübt. Den Kindern hat es viel Spaß gemacht, endlich wieder unter freiem Himmel ihrem Sport nach zu gehen und sie erwarten die neue Saison schon sehr gespannt.
Der letzte Nachmittag des Osterferienprogramms ist schon fast Tradition und deshalb kamen auch über 20 Kinder zur Osterlesewanderung mit Vorlesepatin Angelika Flintrop-Kaumann.
Sie las den Kindern bei mehreren Stopps im Hardtwald Geschichten und ganze Bücher über das Osterfest und den bekannten Osterhasen vor. Mit ihren Erklärungen und Bildern zauberte sie den Kindern ein breites Grinsen aufs Gesicht, welches kaum größer werden konnte, als sie die Verstecke des Osterhasen auf dem TVE – Sportplatz fanden.
Es war eine sehr abwechslungsreiche Woche bei der, durch die hohe Zahl der Nachfrage, nicht nur die Kinder beschäftigt wurden.
Faschingsturnen im Funpark Köngen 28.02.2017
Auch in den Osterferien hat sich der TV Ebersbach mit einem vielfältigen Ferienprogramm an der Betreuung der Kinder beteiligt.
Montag bis Donnerstag konnten die Kinder von 10-12 Uhr in die Hardtschulsporthalle und sich austoben. Unter dem Programmpunkt „Sport, Spiel und Spaß für daheim gebliebene Osterhasen“ durften die Kinder an abwechslungsreichen Stationen turnen. Nach einem Aufwärmspiel bauten die Kinder verschiedene Station mit vielen Großgeräten selbst auf. 30 Kinder wurden somit an 6 unterschiedlichen Stationen jeden Tag getestet. Manchmal war eine Station überfüllt, weil der Spaßfaktor riesig war, manchmal musste aber auch ganz viel Mut zusammengenommen werden, um die Angst vor einer Station zu überwinden. Am letzten Tag durften dann die Kinder die Stationen aufbauen, die ihnen am besten gefallen hatten. Am liebsten wären den Kindern natürlich alle Stationen gewesen, aber sie einigten sich schnell.
Am Montagnachmittag gab es dann bei sehr schönem Wetter eine Schnitzeljagd im Hardtwald. Die Schnitzel waren farbige Papierstreifen, bei denen im Umkreis von 5 Schritten Rätsel gefunden werden konnten. Nach 1 Stunde und 30 Minuten hatten die 26 Kinder alle Fragen gefunden und es ging zurück zum TVE – Stadion, um die gefundenen Rätsel zu lösen. Jedoch blieben aufgrund der mangelnden Zeit ein paar Rätsel ungelöst, der Schatz wurde am Ende dann aber doch gefunden und alle gingen glücklich nach Hause.
Am Dienstagnachmittag ging es für die Eltern und Kinder des El-Ki-Turnen und des Vorschulturnens nach Sulpach. Dort wurde auf dem Spielplatz eine Turnstunde an der frischen Luft absolviert mit Fussballspielen, Geräteturnen, Schwungtuchspielen uns vielem mehr.
Am Mittwoch gab es nach dem Frühprogramm ein Ferientraining für unsere Leichtathleten. Zum ersten Mal ging es in diesem Jahr auch für sie an die frische Luft. Langsam wurden die Athleten an die neuen Bedingungen und Herausforderungen herangeführt und das neue Schuhwerk mit Spikes getestet. Bei kühlen Temperaturen wurden die Disziplinen Sprint, Weitwurf und Weitsprung geübt. Den Kindern hat es viel Spaß gemacht, endlich wieder unter freiem Himmel ihrem Sport nach zu gehen und sie erwarten die neue Saison schon sehr gespannt.
Der letzte Nachmittag des Osterferienprogramms ist schon fast Tradition und deshalb kamen auch über 20 Kinder zur Osterlesewanderung mit Vorlesepatin Angelika Flintrop-Kaumann.
Sie las den Kindern bei mehreren Stopps im Hardtwald Geschichten und ganze Bücher über das Osterfest und den bekannten Osterhasen vor. Mit ihren Erklärungen und Bildern zauberte sie den Kindern ein breites Grinsen aufs Gesicht, welches kaum größer werden konnte, als sie die Verstecke des Osterhasen auf dem TVE – Sportplatz fanden.
Es war eine sehr abwechslungsreiche Woche bei der, durch die hohe Zahl der Nachfrage, nicht nur die Kinder beschäftigt wurden.